Love is Love im Musikvideo von «State of Sound»
Am 31. August posteten Joakim Andrén und Victor Norén – Mitglieder der schwedischen Popband «State of Sound» – eine Eigenproduktion des Songs «Heaven» des kanadischen Rocksängers Bryan Adams. Das Originalstück brachte Bryan Adams 1984 auf den Markt und war in den Topcharts auf der ganzen Welt vertreten. Nun produzierte das Pop-Duo eine eigene Version dieses Songs und lud das Musikvideo auf ihren VEVO-Kanal auf Youtube hoch. Im Video sind die verschiedensten Liebespaare zu sehen, die ihre Liebe küssend und umarmend zum Ausdruck bringen. Es sind Paare aus der LGBT-Community vertreten sowie Hetero-Paare.
Wer sind «State of Sound»? Die schwedische Pop-Band besteht aus dem Duo Joakim Andrén und Victor Norén. 2016 beschlossen sie, gemeinsam Musik zu machen und produzierten eines ihrer ersten Stücke «Higher Love» – ein Mix aus tropischen House-Klängen und romantischem Dance-Pop. Die Musik der beiden Stockholmer ist eine Mischung aus House, Indie Electronic gepaart mit alternativen Sound sowie Indie-Rock. Viele Informationen über «State of Sound» gibt es im Grunde nicht – dafür ist das Duo nicht bekannt genug. Aber mit ihren Stücken «Wake Up Where You Are», «Love Me Like That» und nun der Eigenversion von «Heaven» legen sie eine gute Basis, um in Zukunft für mehr Aufmerksamkeit sorgen zu können.
Rundum informiert wirst du auf ihrer Facebookseite.
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland
Pride
Pride in Innsbruck: 4000 Menschen und ein 4,2 km langer Umzug
Etwa 4000 Menschen haben die Pride in Innsbruck besucht – und das aus einigen Teilen in und ausserhalb Österreichs.
Von Newsdesk Staff
Österreich