Love is Love im Musikvideo von «State of Sound»
Am 31. August posteten Joakim Andrén und Victor Norén – Mitglieder der schwedischen Popband «State of Sound» – eine Eigenproduktion des Songs «Heaven» des kanadischen Rocksängers Bryan Adams. Das Originalstück brachte Bryan Adams 1984 auf den Markt und war in den Topcharts auf der ganzen Welt vertreten. Nun produzierte das Pop-Duo eine eigene Version dieses Songs und lud das Musikvideo auf ihren VEVO-Kanal auf Youtube hoch. Im Video sind die verschiedensten Liebespaare zu sehen, die ihre Liebe küssend und umarmend zum Ausdruck bringen. Es sind Paare aus der LGBT-Community vertreten sowie Hetero-Paare.
Wer sind «State of Sound»? Die schwedische Pop-Band besteht aus dem Duo Joakim Andrén und Victor Norén. 2016 beschlossen sie, gemeinsam Musik zu machen und produzierten eines ihrer ersten Stücke «Higher Love» – ein Mix aus tropischen House-Klängen und romantischem Dance-Pop. Die Musik der beiden Stockholmer ist eine Mischung aus House, Indie Electronic gepaart mit alternativen Sound sowie Indie-Rock. Viele Informationen über «State of Sound» gibt es im Grunde nicht – dafür ist das Duo nicht bekannt genug. Aber mit ihren Stücken «Wake Up Where You Are», «Love Me Like That» und nun der Eigenversion von «Heaven» legen sie eine gute Basis, um in Zukunft für mehr Aufmerksamkeit sorgen zu können.
Rundum informiert wirst du auf ihrer Facebookseite.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Erzbistum Köln und queere Vielfalt? Nur «Worthülsen ohne Bedeutung»
Die Kölner Out-in-church-Gruppe äussert sich zu einer Meldung des Erzbistums über den Umgang mit queeren Schüler*innen. Anlass ist ein Eklat der vergangenen Woche, nur einen Tag nach dem Kölner CSD.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Community
Flucht aus der Ukraine nach Berlin: «Ich mag das Gefühl von Freiheit»
Eddie ist aus der Ukraine nach Berlin geflüchtet. Dort fand der queere junge Mann Schutz und Freund*innen. Der Weg dahin war aber äusserst steinig.
Von Michael Freckmann
Queer
Arbeitswelt
Coming-out im Job? Online-Workshop für LGBTIQ-Personen
Zwischen Mut, Risiko und persönlicher Entscheidung
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Kultur
«Not Just A Trend» – Die Hamburger Kunsthalle zieht queer
Queere Kultur gehört nicht ins Museum? Doch – genau dorthin. Die Hamburger Kunsthalle begeistert Publikum und Presse mit Drag-Führungen, queeren Salons und Community-Arbeit.
Von Stephan Bischoff
Ausstellung
Drag
Kunst