Lil Nas X und Taylor Swift bei MTV Video Music Awards ausgezeichnet
Auch Lizzo und Måneskin wurden geehrt
Taylor Swift hat bei der Verleihung der MTV Video Music Awards die begehrte Trophäe für das Video des Jahres gewonnen.
Die 32-jährige Sängerin holte mit ihrem Song «All Too Well» (Taylor’s Version) auch die Preise in den Sparten «Beste Regie» und für das beste Langspiel-Musikvideo. In ihrer Dankesrede teilte Taylor Swift den Fans mit, dass sie im Oktober ein neues Album herausbringen werde.
Die Preise des Musiksenders MTV wurden am Sonntagabend (Ortszeit) im Prudential Center in Newark (US-Bundesstaat New Jersey) vergeben. Harry Styles, der demnächst Forschungsthema in Texas wird (MANNSCHAFT berichtete), gewann mit «Harry’s House» den Preis für «Album des Jahres», Billie Eilish mit «Happier Than Ever» die Auszeichnung für den Song des Jahres.
Jack Harlow und Lil Nas X holten mehrere Trophäen, darunter für die beste Zusammenarbeit («Industry Baby»). Weitere Preisträger waren Bad Bunny, Dove Cameron, Nicki Minaj, Lizzo und die italienische Rockband Måneskin.
Rapperin Minaj nahm auch den Ehrenpreis «Michael Jackson Video Vanguard Award» entgegen. Die Trophäe wird in Erinnerung an den Videoclip-Vorreiter Michael Jackson vergeben.
Die VMA-Preise werden seit 1984 verliehen. Fans können online für ihre Favoriten stimmen. Als Trophäe gibt es einen «Moonman» – einen kleinen Astronauten auf dem Mond, der eine MTV-Fahne in der Hand hält.
Nummer Eins in 40 Ländern: Britney Spears im Duett mit Elton John. Manche Fans kritisieren, man erkenne wegen zu viel Auto-Tuning die Stimmen nicht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Luke Evans stellt eigene Pride-Hymne vor – mit Eliad Cohen
Das Lied «Only One Of You» ermutigt, stolz auf sich selbst zu sein, so wie man in seiner Einzigartikeit ist.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Pride
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Musik
Miriana Conte: «Mein ganzes Leben lang wurde ich in Rollen gedrängt»
Für ESC-Fans wurde der Song «Kant» zur queeren Hymne 2025, für Miriana Conte war er ein Befreiungsschlag. MANNSCHAFT sprach mit der Sängerin im Rahmen ihres Auftritts bei der Zurich Pride.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Lesbisch
Eurovision Song Contest
Musik
Frauen-Klischees im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Feminismus
People
Bi