Liberale Priester in Österreich boykottieren Segnungsverbot
Sie wollen auch weiterhin den Gottes Segen für die Liebe zwischen Homosexuellen feiern
Eine Gruppe von mehr als 300 liberalen Seelsorgern in Österreich will das vatikanische Segnungsverbot homosexueller Partnerschaften ignorieren.
«Dieses Dekret stösst viele Christinnen und Christen vor den Kopf und vernebelt und diskreditiert die befreiende Botschaft Jesu», schrieb die als Pfarrer-Initiative bekannte Bewegung am Dienstag in einer Stellungnahme.
Am Montag hatte die Glaubenskongregation des Vatikans klargestellt, dass die katholische Kirche aus ihrer Sicht nicht befugt sei, homosexuelle Partnerschaften zu segnen (MANNSCHAFT berichtete). Die Pfarrer-Initiative protestierte gegen die Argumentation der Kongregation, dass Segnungen menschlicher Beziehungen nur möglich sind, wenn damit den Plänen Gottes gedient ist.
Die Priester und Diakone der Initiative kündigten an, auch weiterhin den Gottes Segen für die Liebe zwischen Homosexuellen in Gottesdiensten zu feiern. «Eine Theologie auf der Höhe der Zeit begründet diese verantwortliche Praxis», betonten sie.
Des Priesters Schnüffelfetisch – Exorzismus mit Unterwäsche
Die Pfarrer-Initiative veröffentlichte bereits im Jahr 2011 einem «Aufruf zum Ungehorsam», in dem sie unter anderem die Zulassung von Frauen und verheirateten Männern als Priester forderten.
Gegründet im April 2006 durch neun Priester, verzeichnet die Initiative heute nach eigenen Angaben fast 400 Mitglieder aus den Reihen der römisch-katholischen Amtskirche. Mehr als 3.400 Laien bekennen sich als Unterstützer*innen der Pfarrer-Initiative.
«Wir sehnen uns nach einer Kirche mit Zukunft!», erklärt die Initiative auf ihrer Homepage. «Einer glaubwürdigen Kirche, die sich ihrer Wurzeln besinnt und den Menschen dient. Einer zeitgemässen Kirche, die Türen öffnet und neue Wege weist. Einer jesugemässen Kirche – lebendig, zugewandt und auf die Liebe ausgerichtet.»
Die Entscheidung der vatikanischen Glaubenskongregation nannte der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler am Montag in einer ersten Reaktion «eine Enttäuschung». Schwule und Lesben hätten aber weiterhin ein «Heimatrecht in der Kirche» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Türkei
Angriff auf LGBTIQ und Demokratie – Merz soll Klartext sprechen
Inhaftierte Oppositionspolitiker und Medien unter Zwangsverwaltung: Der Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei fällt in eine kritische Zeit. Dabei soll er eigentlich Annäherung bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News