Libanesisches Gericht urteilt: Homosexualität ist kein Verbrechen
Begründung der Richter: Ziel des Gesetzgebers ist nicht die Bestrafung der Homosexualität, sondern einer Tat, die gegen die öffentliche Sittlichkeit verstösst
Das Berufungsgericht von Libanonberg im Libanon hält in seiner Entscheidung vom 12. Juli ein Urteil einer unteren Instanz aufrecht. Diese hatte im Januar 2017 mehrere Personen freigesprochen, die aufgrund ihrer Homosexualität gemäss Artikel 534 des Strafgesetzbuches angeklagt worden waren. Die Staatsanwaltschaft hatte das Urteil angefochten.
Artikel 534 stellt «Geschlechtsverkehr gegen die natürliche Ordnung» unter Strafe und kann mit bis zu ein Jahr Haft belangt werden. Der Richter der unteren Instanz berief sich hingegen auf Artikel 183 des Strafgesetzbuches, der eine Tat als nicht kriminell einstuft, sofern sie als Recht im Rahmen des Gesetzes ausgeübt wurde. Das Urteil gilt als Sieg für die Persönlichkeits- und Menschenrechte.
Bestrafung einer Tat, die gegen die öffentliche Sittlichkeit verstösst Gemäss dem Berufungsgericht fällt Artikel 534 in ein Kapitel des Strafgesetzbuches, das sich mit der öffentlichen Sittlichkeit und der Ethik beschäftigt: «Das Ziel des Gesetzgebers ist somit nicht die Bestrafung der Homosexualität, sondern die Bestrafung einer Tat, die gegen die öffentliche Sittlichkeit verstösst.» Diese Bedingungen seien nicht gegen, so das Gericht, da die homosexuellen Kontakte weder in der Öffentlichkeit noch mit einer minderjährigen Person stattgefunden haben.
Für LGBTIQ-Organisationen im Libanon ist die Entwicklung ein Meilenstein. Sie hoffen, dass das Urteil sie einen Schritt weiter bringt in der Entkriminalisierung von Homosexualität.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Präsident Trump droht Moderatorin Rosie O’Donnell mit Ausbürgerung
Der lesbische Star ist Anfang des Jahres wegen der politischen Situation nach Irland ausgewandert, sprich: wegen Trump. Erst wenn sich die Situation in den USA verbessere, werde sie zurückkehren. Danach sieht es nicht aus.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
People
«GNTM»-Gewinner Moritz Rüdiger und sein Skateboard
Zwischen Modeljobs und Reisen bleibt für den gebürtigen Berliner das Skaten eine Herzenssache.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Mode
Deutschland
TV
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride