Premiere bei Church of England: Segen für lesbisches Paar
Catherine Bond und Jane Pearce erhielten den Segen in der Kirche, in der sie auch als Priesterinnen tätig sind
Knapp zehn Jahre nach der Öffnung der Ehe in England und Wales können sich gleichgeschlechtliche Paare nun auch in der Church of England segnen lassen.
Erstmals in ihrer Geschichte hat die Church of England gleichgeschlechtliche Paare gesegnet. Als eine der ersten erhielten Catherine Bond und Jane Pearce am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes im ostenglischen Felixstowe den Segen für ihre «Liebe und Freundschaft» sowie ihre gegenseitigen Verpflichtungen, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Das zuständige Gremium – das sogenannte House of Bishops – hatte den Schritt erst vor wenigen Tagen erlaubt.
Die für die Segnungen verwendeten Worte, bekannt als Liebes- und Glaubensgebete, wurden am Dienstag vom Bischofsrat der Kirche genehmigt und am Sonntag erstmals verwendet. Bond und Pearce liessen sich in der St-John-the-Baptist-Kirche segnen, in denen sie auch als stellvertretende Priesterinnen arbeiten. Beide Frauen trugen dabei ihren Kollar. Die Kirche streamte die Segnungsfeier live auf Facebook (ab Minute 50:20).
Die grundsätzliche Entscheidung, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen und für deren Beziehungen zu beten, war bereits im Februar gefallen (MANNSCHAFT berichtete). Dem waren langwierige Debatten vorausgegangen. Kritikern geht die Entscheidung nicht weit genug: Sie fordern, dass gleichgeschlechtlichen Paaren auch der Zugang zu kirchlichen Trauungen erlaubt wird. Anderen gehen bereits die Segnungen zu weit.
Der Kompromiss wurde nach fünf Jahren Diskussionen über die Position der Kirche zur Sexualität erzielt. Geistliche müssen gleichgeschlechtliche Segnungen nicht durchführen, wenn sie damit nicht einverstanden sind.
Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, sagte, er werde persönlich keine gleichgeschlechtlichen Paare segnen, da es seine Aufgabe sei, die 85 Millionen Anglikaner weltweit zu einen. Welby ist der spirituelle Führer sowohl der Church of England als auch der globalen Anglikanischen Gemeinschaft, zu der sie gehört. Im Januar entschuldigten sich die Bischöfe bei der LGBTIQ-Community für die Ablehnung und Ausgrenzung in der Vergangenheit.
Mehrere anglikanische Bischöfe aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Pazifik erklärten nach der Entscheidung im Februar, dass sie Welby nicht mehr als ihren Führer anerkennen.
Die Church of England ist Staatskirche in England, deren nominelles Oberhaupt König Charles III. ist. Sie ist Mutterkirche der weltweiten anglikanischen Gemeinschaft, die vor allem in den Ländern des Staatenbundes Commonwealth vertreten ist, und gilt nach der römisch-katholischen Kirche und der Orthodoxen Kirche als drittgrösste Kirchengemeinschaft der Welt.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Habeck kritisiert Julia Klöckner wegen CSD: «Polarisiert und spaltet»
Der aus dem Bundestag ausscheidende Ex-Wirtschaftsminister ist nicht gut auf dessen Präsidentin Klöckner zu sprechen. Der Grüne macht der CDU-Politikerin im Taz-Interview schwere Vorwürfe.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
News
Community
Neuer Rekord beim CSD Bremen: «Irgendwann wieder Rebellion»?
Unter dem Motto «Pride must go on! Gemeinsam. Laut. Für alle» fand am Samstag in Bremen der diesjährige CSD statt. Mit 20’000 – 25’000 Teilnehmenden hatten Veranstalter*innen und Polizei gerechnet, gekommen sind nach Polizeiangaben schliesslich fast 30’000.
Von Stephan Bischoff
News
Pride
Deutschland
Deutschland
Selbstbestimmungsgesetz «braucht klare Regeln gegen Missbrauch»
Der Fall von Neonazi Liebich verleiht der Debatte um das Selbstbestimmungsrecht Sprengkraft. Bundesinnenminister Dobrindt will das Gesetz reformieren.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Sport
Schwuler Fussballer Jakub Jankto verkündet Ende seiner Karriere
Der schwule Fussballer aus Tschechien Jakub Jankto gab bekannt, dass er nicht mehr aufs Spielfeld zurückkehren wird. Grund sei eine «sehr schwere Verletzung».
Von Newsdesk Staff
Coming-out
News
International