Komikerin Tahnee: «Humor ist wie eine Knetmasse»
Die lesbische Künstlerin moderiert die «Quatsch Comedy Show»
Comedian Tahnee ist überzeugt davon, dass sich Humor stetig weiterentwickelt. «Comedy ist immer ein Spiegel der Zeit», sagte die 32-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.
Das merke sie auch im Persönlichen. «Man nimmt das auf, was in der Gesellschaft passiert und verarbeitet das. Humor ist wie eine Knetmasse, die sich formt.» Das Ergebnis sei 2024 natürlich ein anderes als vor 30 Jahren.
Zusammen mit ihrem Kollegen Khalid Bounouar moderiert die Entertainerin ab Mittwoch (21.25 Uhr) bei ProSieben die «Quatsch Comedy Show». Das Format hat eine lange Tradition und basiert auf dem bekannten «Quatsch Comedy Club» von Entertainer Thomas Hermanns, der sich Ende 2022 von den Bildschirmen verabschiedete (MANNSCHAFT berichtete).
Angst vor Kritik und negativem Feedback zur neuen Show hat Tahnee nicht. «Ich lese kaum Kommentare», so die Kölnerin, die seit 2023 mit der Sängerin Juliette Schoppmann verheiratet ist.
«Da muss man sich absolut von frei machen. Man kann nicht jedem gefallen. Grundsätzlich auf Feedback einzugehen ist eher selbstzerstörerisch, das lernt man mit der Zeit.» Sich davon freizumachen, sei ratsam und gesund.
Matteo Lane kommt nach Deutschland. Im Mai tritt der schwule Stand-up-Comedian in Köln und Berlin auf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich