«LesBi-Schwule-Tour» gegen Diskriminierung gestartet
Es geht darum, das gesellschaftliche Klima in ländlichen Regionen zu verändern
Unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) ist in Potsdam die diesjährige «LesBi-Schwule-Tour» gestartet worden.
Eine Woche lang wollen die Veranstalter*innen mit den Menschen in Brandenburg über die Vielfalt von Lebensweisen ins Gespräch kommen und Vorurteile abbauen. In diesem Jahr zieht die Tour durch mehrere Städte des Landkreises Dahme-Spreewald und endet am kommenden Samstag bei der Parade zum Christopher Street Day in Cottbus.
«Die Brandenburger Bevölkerung ist vielfältig, sowohl in ihren Lebensentwürfen als auch Lebensweisen», sagte Nonnemacher am Samstag.
«Die Voraussetzung hierfür ist ein gesellschaftliches Klima, das von Offenheit, Akzeptanz und einer Wertschätzung dieser Vielfalt geprägt ist.» Dafür werde Vielfalt sichtbar gemacht, durch Hissen der Regenbogenflagge vor den Rathäusern und mit Informationsständen auf den Marktplätzen, sagte Nonnemacher.
Die Tour habe das Ziel, die Akzeptanz und den Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu fördern und deren Sichtbarkeit insbesondere in den ländlichen Regionen zu stärken.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich