«LesBi-Schwule-Tour» gegen Diskriminierung gestartet
Es geht darum, das gesellschaftliche Klima in ländlichen Regionen zu verändern
Unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) ist in Potsdam die diesjährige «LesBi-Schwule-Tour» gestartet worden.
Eine Woche lang wollen die Veranstalter*innen mit den Menschen in Brandenburg über die Vielfalt von Lebensweisen ins Gespräch kommen und Vorurteile abbauen. In diesem Jahr zieht die Tour durch mehrere Städte des Landkreises Dahme-Spreewald und endet am kommenden Samstag bei der Parade zum Christopher Street Day in Cottbus.
«Die Brandenburger Bevölkerung ist vielfältig, sowohl in ihren Lebensentwürfen als auch Lebensweisen», sagte Nonnemacher am Samstag.
«Die Voraussetzung hierfür ist ein gesellschaftliches Klima, das von Offenheit, Akzeptanz und einer Wertschätzung dieser Vielfalt geprägt ist.» Dafür werde Vielfalt sichtbar gemacht, durch Hissen der Regenbogenflagge vor den Rathäusern und mit Informationsständen auf den Marktplätzen, sagte Nonnemacher.
Die Tour habe das Ziel, die Akzeptanz und den Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu fördern und deren Sichtbarkeit insbesondere in den ländlichen Regionen zu stärken.
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Deutschland
Kehrtwende! SPD-Ministerin Bärbel Bas will nun doch Pride-Fahne hissen
Auch der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU/CSU.
Von Newsdesk Staff
Pride
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer