Lego zeigt zum Pride-Monat Flagge
Das neue Set soll die LGBTIQ Community repräsentieren
Anfang Juni kommt mit «Everyone is Awesome» ein neues Lego-Set auf den Markt. Die regenbogenfarbenen Figuren und deren Geschlechterlosigkeit sind der LGBTIQ-Community gewidmet.
Die bekannten Regenbogenfarben wurden mit den Farben Pink, Hellblau und Weiss ergänzt, um die trans Community zu repräsentieren. Ausserdem wurde, wie in der neuen Variante der Pride-Flagge auch Schwarz und Braun inkludiert, was BiPOC einschliesst. «Repräsentation ist so wichtig», erklärt Matthew Ashton, der Vize-Designer der Lego-Gruppe.
Zudem sind die elf Figuren genderneutral gehalten, jede mit eigener Frisur und einfarbig. «Ich habe die violette Figur absichtlich zur Drag Queen gemacht, um die fabulöse Seite der LGBTIQ-Community zu zeigen», so Ashton in einer Mitteilung. Ich hoffe es mach Freude, die Figuren zusammenzubauen und sie anzusehen. Und hoffentlich werden sie viel Freude in die Leben der Menschen bringen».
Als Kind wurde mir von verschiedenen Erwachsenen gesagt, dass ich mich wie ein ‚richtiger Junge‘ benehmen soll.
Matthew Ashton weiss, wovon er spricht: «Ich wuchs in den 80er Jahren auf und war offensichtlich ein schwules Kind. (…) Ich war ein weichliches Kind und mir wurde von verschiedenen Erwachsenen gesagt, mit was ich nicht spielen soll und dass ich mich wie ein ‚richtiger Junge‘ benehmen soll.»
Kleine Schritte zu nehmen und Produkte wie «Everyone is Awesome» zu haben, zeige, dass es mit der Zeit besser wird und dass es für alle einen Platz hat, findet Ashton. Es sei ihm wichtig gewesen, dieses neue Lego-Set mit einer Botschaft zu produzieren, die ihn wirklich stolz macht.
Wenn er so ein Set geschenkt bekommen hätte, wäre es eine grosse Erleichterung gewesen, meint Ashton. «Zu wissen, dass jemand da ist der sagt ‹Ich liebe dich, ich glaube an dich, ich bin immer da für dich›. Auf gewisse Art ist das Set also nicht nur für die LGBTIQ-Community. Es ist für alle Allies – Eltern, Geschwister, Freund*innen, Mitschüler*innen und Kolleg*innen.»
Mit dem Set wolle Lego auch bei seinen Angestellten ein Zeichen von Toleranz und Anerkennung setzen. «Wir denken, dass alle unglaublich sind. Wir haben alle das Recht, akzeptiert zu werden, geliebt zu werden und kreativ zu sein. Wir hoffen, dass wir mit diesem Set zeigen können, dass ihr uns wichtig seid, egal wer ihr seid.»
Der Verkaufsstart im Juni dürfte nicht von ungefähr kommen. Passend zum Pride-Monat Juni kann, wer will, also auch mit seinen Lego-Steinen zeigen, dass er Teil der LGBTIQ-Community ist.
Das könnte dich auch interessieren
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
People
Lust
Deutschland
Schwul
Gesundheit
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Community
«Schlachteplatte Reloaded»: Die Causa Jurassica Parka spaltet die Szene
Besonders nachdem jetzt auch noch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil von 2023 zu Kinderpornografie bekannt wurde.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Porno
Soziale Medien
People