Lauf für Vielfalt beim Vienna City Marathon
Ziel: ein sicheres Umfeld im Sport, das frei ist von Diskriminierung, Rassismus und Sexismus
Am Sonntag sind die Läufer*innen auf der Strecke des Vienna City Marathon (VCM) in der Linken Wienzeile durch eine Queer-Sektion gelaufen, die von Aktivist*innen und Freiwilligen der Türkis Rosa Lila Villa betreut wurde.
Die Türkis Rosa Lila Villa unterstützte in Zusammenarbeit mit der Organisation des Vienna City Marathon, den Eurogames Vienna 2024, Aufschlag Wien und Kraulquappen Wien die Läufer*innen. Die Station an der Villa verteilte Wasser und Erfrischungen an die Sportler*innen, heisst es in einer Pressemitteilung am Montag.
Musik, Drag-Cheerleading und Unterhaltungsspiele hätten dafür gesorgt, dass die erwarteten 40’000 Läufer*innen des diesjährigen VCM kontinuierlich motiviert wurden. Die Türkis Rosa Lila Villa zelebrierte «queere Freude» mit Dragqueen Athene Atlas und DJ Kerosin95.
«Die Türkis Rosa Lila Villa lädt alle ein, gemeinsam für eine tolerante und offene Gesellschaft einzutreten, in der sich queere Menschen gemeinsam entfalten und sich gegen Imperialismus, Behindertenfeindlichkeit, Kolonialismus, rassistisches Denken und das kapitalistische binäre Patriarchat stellen können», so Berry Maletzky, Vorstandsmitglied von Türkis Rosa Lila Tipp.
Die Villa und ihre Partner*innen schärften nach eigenen Angaben das Bewusstsein dafür, indem sie sicherstellten, dass die Queer-Section der Strecke die Community unterstützt und die Läufer*innen unter dem Motto «Embrace Diversity» anfeuerten und motivierten. Die Villa und ihre Partner*innen glaubten fest an die Notwendigkeit, ein sicheres Umfeld im Sport zu schaffen, das frei von Diskriminierung, Rassismus und Sexismus ist, heisst es. Sie setzen sich auch für die Sichtbarkeit und Repräsentation von LGBTIQ-Personen und Sportler*innen innerhalb der Sportgemeinschaft ein. Seit ihrem Bestehen im Jahr 1982 ist die Villa nach eigenen Angaben ein Symbol für die queere Community und den kollektiven Aktivismus. Die Villa will queeren Aktivismus gegen heteronormative Strukturen unterstützen und bietet Peer-Beratung an.
Die Eurogames sind die wichtigste LGBTIQ-Multisportveranstaltung in Europa, bei der die Vielfalt der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsmerkmale und der Geschlechtsidentität gefeiert wird. Das Hauptziel der 1992 ins Leben gerufenen Veranstaltung ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem alle zusammenkommen und Sport treiben können. Vom 17. bis 20. Juli dieses Jahres wird Wien zum ersten Mal Gastgeberin der Eurogames sein (MANNSCHAFT berichtete).
Die Türkis Rosa Lila Villa, die Eurogames, Aufschlag Wien und Kraulquappen Wien setzen sich gemeinsam für eine stärkere Beteiligung der LGBTIQ-Community in Sportvereinen und bei Spielaktivitäten in Österreich ein. Die Türkis Rosa Lila Villa glaubt, dass die Bemühungen des VCM wichtig für die Inklusion und Gleichberechtigung im Sport sind. «Diversität Begrüssen», das Motto der Anfeuerungszone an der Türkis Rosa Lila Villa hätten den Geist des Marathons perfekt zum Ausdruck gebracht. «Der Lauf und seine Menschen sind bunt und vielfältig.»
Jetzt in den österreichischen Kinos: «What a Feeling» – ein lesbischer Film, «der nicht schlecht ausgeht» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich