Latino-Popstar Johann Vera outet sich
Seine Eltern stehen nicht hinter ihm – dafür aber Ricky Martin
In seiner neuen Single «Closet» spricht Johann Vera erstmals offen über seine Sexualität. Während Fans ihn dafür feiern, stösst er bei seinen Eltern auf Ablehnung – doch Ricky Martin stärkt ihm den Rücken.
In Südamerika hat sich Vera eine grosse treue Fangemeinde aufgebaut, seit er 2007 als Teenager bei «The X Factor» in Kolumbien auftrat. Internationale Bekanntheit erlangte er 2015 als Kandidat in Ricky Martins und Simon Cowells spanischsprachiger Musikshow «La Banda».
Seitdem hat der 29-Jährige aus Ecuador eine Reihe von Singles veröffentlicht und inzwischen mehr als 1,2 Millionen Follower*innen. Mit der Veröffentlichung seiner neuesten Single und des Videos «Closet» spricht Vera nun offen über seine Sexualität.
«Ich dachte immer, dass diese Dinge nicht öffentlich diskutiert werden müssen. Jetzt, wo ich zurückblicke, hatte ich Angst, mich selbst zu akzeptieren und zu sagen, was ich wusste, aber ich habe mich versteckt», schrieb Vera in einem Instagram-Post. «Obwohl ich auch Frauen liebe, war ich zu der Zeit in einen Mann verliebt.»
In einem emotionalen Video erklärte Vera mit Tränen in den Augen, dass er «Closet» seinen Eltern zeigen wollte, sie es aber nicht sehen wollten. Die beiden seien besorgt, dass er Rückhalt verlieren könnte, doch Vera vertraut lieber auf seinen Instinkt und steht zu seinem Coming-out.
Zudem gab es Trost vom grössten schwulen Latin-Pop-Star überhaupt: Kurz nach der Veröffentlichung von «Closet» wurde Vera mit einer Videobotschaft von Ricky Martin überrascht.
«Von der ersten Minute an, als wir dich bei ‹La Banda› gesehen haben, wussten wir, dass du sehr talentiert und etwas ganz Besonderes bist», so Martin in dem Clip. «Viel Erfolg, viel Konzentration und vor allem viel Ruhe. Ich denke, es ist sehr wichtig, dass du mental und im Herzen gesund bist, damit du viele Dinge erreichen kannst. Du bist auf dem richtigen Weg. Umgib dich weiterhin mit positiven Menschen.»
Als 1988 der erste Teil des Oscar-prämierten Films «Beetlejuice» ins Kino kaum, fokussierte sich die ganze Aufmerksamkeit auf Tim Burton sowie Michael Keaton. Dass der Stoff von einem schwulen Drehbuchautor erfunden wurde, hat kaum jemand kommentiert. Zeit, das zum Start der Fortsetzung zu ändern (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur