LGBTIQ sind «krank» – Influencerin hetzt bei Instagram
Instagram wird aufgefordert, gegen den Account von Lady Samara vorzugehen
Lady Samara, eine tunesische Influencerin, hetzt gegen Homosexuelle, die sie «pervers» und «krank» nennt. Aktivist*innen des Landes fordern nun Instagram auf, dies zu unterbinden.
Anfang September ging Lady Samara, der bei Instagram knapp eine halbe Million Menschen folgen, mit einem Video live und hetzte gegen LGBTIQ. Sie beschrieb Homosexualität als «ekelhaft» und sagte, queere Personen seien «pervers» und «psychisch krank». In einem Video erklärte sie: «Wenn meine Tochter lesbisch wäre, würde ich mich und das Kind umbringen.»
Zu den Behauptungen von Lady Samara gehört auch, dass «Homosexuelle versuchen, unsere Kinder einer Gehirnwäsche zu unterziehen, um schwul zu werden». Sie könne Homosexualität nicht respektieren. «Ich kann nicht sehen, wie sich zwei Männer küssen. Ich kann nicht sehen, dass zwei Frauen Sex haben.»
Die Instagrammerin war nach Angaben von Aktivist*innen nicht bereit, über das Thema zu diskutieren und ermutigte ihre Anhänger*innen auch weiterhin, sich gegen Homosexualität auszusprechen und den Kontakt mit queeren Menschen zu meiden.
LGBTIQ-Diskriminierung in Rumänien jetzt beim Europarat
Nun haben sich tunesische Aktivist*innen zusammengeschlossen, um die homofeindliche Lady Samara von Instagram zu entfernen. Eine Change.org-Petition, mit der sie von Instagram entfernt werden soll, erhielt über 9.000 Unterschriften. Mit einer Gegen-Petition wiederum, die den Titel trägt «Lady Samara ist nicht homophob», nehmen ihre Unterstützer*innen sie in Schutz
Die Aktivistinnen u. a. von der LGBTIQ-Anwaltsvereinigung Mawjoudin (We Exist) und der Menschenrechtsorganisation Damj fordern in einer gemeinsamen Erklärung von Instagram, seine Regeln gegen Hassreden aufgrund von sexueller oder geschlechtlicher Identität, die zu Gewalt anregen, durchzusetzen und sich zu verpflichten, die notwendigen und zügigen Schritte zu unternehmen, um «die negativen Auswirkungen auf die Plattform und die Realität» abzustellen.
Darüber hinaus boten Mawjoudin und Damj Mitgliedern der tunesischen LGBTIQ-Community an, die unter dem schädlichen Einfluss von Lady Samara gelitten hätten, zu helfen, indem sie ihnen psychologische, medizinische und rechtliche Unterstützung anboten.
Homosexualität kann in Tunesien mit bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft werden (MANNSCHAFT berichtete). Auch wenn diese Strafe selten verhängt wird, sind LGBTIQ-Menschen im nordafrikanischen Staat grosser Diskriminierung ausgesetzt.
MANNSCHAFT feiert 10. Geburtstag – und erfüllt drei Wünsche!
Im Mai gab es einen ganz ähnlichen Fall einer Influencerin, die für eine Welle homophober Übergriffe in Marokko verantwortlich gemacht wurde. Später hat sie sich entschuldigt: Sie sei missverstanden worden (MANNSCHAFT berichtete).
Nach dem Tod einer lesbischen Aktivisten im Frühjahr haben LGBTIQ-Organisationen im arabischen Raum eine Zunahme von Hassrede online verzeichnet und forderten ein stärkeres Durchgreifen von Facebook (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland