Kultur, Spass und Europride in Wien
Richtig bunt und vielfältig wird es 2019, wenn von 19. Mai bis 19. Juni die EuroPride unter dem Motto „Visions of Pride“ mit zahlreichen Informations-, Kultur- und Festveranstaltungen nach Wien kommt. Genau 50 Jahre nach den Aufständen von Schwulen und Lesben im New Yorker Stonewall Inn, findet sie bereits zum zweiten Mal (nach 2001) in Wien statt. Bis zu 1,5 Millionen Besucher werden zur EuroPride in Wien erwartet. Einen ersten Einblick in den bevorstehenden Event gewährt dieses Video.
Auch heute noch kann man auf den Spuren prominenter Schwuler in Wien wandeln: Schloss Belvedere, die Karlskirche und die Schwulensauna „Kaiserbründl“ erinnern nach wie vor an das homosexuelle Adelstrio Prinz Eugen von Savoyen, Kaiser Karl VI. und Erzherzog Luziwuzi und sind absolute Must Sees bei einem Wien-Besuch – egal zu welcher Jahreszeit.
Wien wartet das ganze Jahr mit schwulen Events unterschiedlichster Art auf euch. Im Winter sind es die schwulen Bälle – allen voran der Regenbogenball – die zu Spass und Tanz im Dreivierteltakt laden. Richtig heiss wird’s im Frühjahr, wenn das Vienna Boylesque Festival, der Vienna Fetish Spring und der Life Ball über die Bühne gehen. Höhepunkt in jedem Jahr Juni ist die Vienna Pride. Eine Woche lang wird im Pride Village am Rathausplatz getanzt und gefeiert.
Die Regenbogenparade über die Wiener Ringstrasse ist der krönende Abschluss jeder Pride-Woche. Im Herbst wird beim Rosa Wiener Wiesn Fest in Dirndl und Lederhose geschunkelt. Und Fetischfreunde aus aller Welt freuen sich auf die Vienna Fetish Week und «Wien in Schwarz».
[accordion]
[item title=“Rosa Wiener Wiesn Fest“]
Datum: 22. September und 7. Oktober 2017
Weitere Informationen: www.rosawiesn.at
[/item]
[item title=“Vienna Fetish Week & «Wien in Schwarz»“]
Datum: 25. Oktober bis 1. November 2017
Weitere Informationen: www.lmcvienna.at
[/item] [item title=“Regenbogenball“]
Datum: 27. Januar 2018
Weitere Informationen: www.regenbogenball.at
[/item] [item title=“Vienna Boylesque Festival“]
Datum: 30. bis 31. Mai 2018
Weitere Informationen: www.viennaboylesquefestival.com
[/item] [item title=“Vienna Fetish Spring“]
Datum: 30. Mai bis 3. Juni 2018
Weitere Informationen: www.lmcvienna.at
[/item]
[item title=“Life Ball“]
Datum: Voraussichtlich am 2. Juni 2018
Weitere Informationen: www.lifeplus.org
[/item] [/accordion]
Die vielfältige Schwulenszene rund um die Gumpendorfer Strasse und den Naschmarkt (5. und 6. Bezirk) wartet mit zahlreichen Bars auf euch. Und in der schwulen und lesbischen Buchhandlung „Löwenherz“ im 9. Bezirk kann die zu Hause vergessene Urlaubslektüre nachgekauft werden. Ob die allerdings wirklich benötigt wird ist fraglich, denn vor allem am Wochenende sorgen Schwulenpartys in aussergewöhnlichen Locations – vom Jugendstilgebäude bis zum ehemaligen Schlachthof – für schlaflose Nächte.
Auf der offiziellen Facebookseite bist du rundum mit den aktuellsten News versorgt. Auch unter www.wien.info/schwullesbisch findest du weitere Informationen zu den Events und mehr.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur