«Kopf sei still» – Verliebt in den besten Kumpel
Mercutio ist verliebt in seinen besten Kumpel Romeo, doch der hat nur Augen für Julia
Mitte März feiert das neue Musical «Romeo und Julia – Liebe ist alles» von Peter Plate und Ulf Leo Sommer Premiere. Gefeiert wird hier nicht nur heterosexuelle Liebe.
«Romeo und Julia» von William Shakespeare erzählt die Geschichte einer übergrossen Liebe. Aber wer genau hinsieht, der entdeckt, dass es auch um nicht-erwiderte Gefühle geht. Denn nicht nur Julia ist in Romeo verliebt: Mercutio versucht, sich in dem zu Herzen gehenden «Kopf sei still» gegen die starken Gefühle zu wehren, die er für seinen besten Kumpel Romeo hegt. Es handelt sich um eine Art Gegenentwurf zum Titeltrack des neuen Berliner Musicals «Romeo und Julia – Liebe ist alles».
«Lass es nicht Liebe sein!», scheint Nico Went als Mercutio hier zu flehen – in einem zarten Liebeslied, das keins sein darf. Immer wieder wallen die Gefühle auf, doch das Dilemma ist für Mercutio nicht lösbar. Zwischen Sehnen und Hoffen, erfüllt von der Angst, sich zu verraten und abgelehnt zu werden, singt er: «Bruder, was ist mit mir los?» Dabei weiss Mercutio genau: «Für dich würde ich sterben.»
«Wir lieben das Video so sehr, weil soviel Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht drin steckt», schrieb Peter Plate auf Instagram. «Vielleicht kennt ihr das Gefühl, heimlich und unsterblich verliebt zu sein… Die Gedanken kreisen und der Kopf ist einfach nicht still.»
«Kopf sei still» (featuring Nico Went) ist am Freitag als weitere Vorab-Single aus dem «Romeo und Julia – Liebe ist alles» erschienen. Am 19. März feiert das Musical Premiere im Theater des Westens.
Dort lief bis zuletzt «Ku’damm 56 – Das Musical», ebenfalls von Plate und Sommer (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Berlin
Er warnte früh vor «Homoheilung»: Stolperstein würdigt Arzt
In Berlin wird ein weiterer Stolperstein für ein NS-Opfer verlegt. Rudolf Schild sprach sich vor über 100 Jahren gegen die vermeintliche «Heilbarkeit der Homosexualität» aus.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland