Welche Konsequenzen haben Proteste gegen AfD-Rede?
Die Landtagspräsidentin will mit den Fraktionen sprechen
Am IDAHOBIT sollte bei einer Veranstaltung im Landtag kürzlich AfD-Politikerin Bessin die Rede halten – sie wurde von Kritiker*innen ausgepfiffen. Nun ist die Frage, ob Reden bei dem Anlass weiter reihum gehen sollen.
Nach Protesten gegen die AfD-Politikerin Birgit Bessin am Tag gegen Homophobie will Brandenburgs Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke mit den Fraktionen wegen möglicher Änderungen der Reden bei diesem Anlass sprechen.
Die beteiligten Fraktionen entschieden selbst über die Entsendung von Redner*innen, die stellvertretend im Plenum oder bei Veranstaltungen sprechen sollen, sagte Liedtke der Deutschen Presse-Agentur. Das gelte auch für mögliche Änderungen am Verfahren in solchen Fällen.
«Im konkreten Fall der künftigen Hissung der Regenbogenfahne steht die queere Community im Mittelpunkt, nicht eine Rednerin oder ein Redner. Deshalb werde ich das Gespräch mit den Fraktionen suchen», sagte sie.
Der Landtag würdigt jedes Jahr den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi, Inter- und Transphobie – auch mit einer Regenbogenfahne. Die Fraktionen hatten sich 2019 darauf geeinigt, dass am Tag gegen Homophobie am 17. Mai und am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November reihum Redner entsandt werden können.
Diesmal war am 17. Mai Bessin als frauenpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion an der Reihe. Sie wurde von queeren Menschen etwa fünf Minuten lang ausgepfiffen (MANNSCHAFT berichtete). Liedtke sagte dann, die Redezeit von fünf Minuten sei beendet. Zuvor hatte es Kritik gegeben, Bessin vertrete eine Partei, die gegen Minderheiten hetze. Bessin hatte kritisiert, dass Liedtke nicht versucht habe, den Protest einzudämmen.
Die SPD-Fraktion will sich damit beschäftigen, ein geeignetes Verfahren zu finden. «Grundsätzlich finden wir es richtig, wenn die Fraktionen in solche Veranstaltungen eingebunden werden, die Würde des Hauses muss dabei aber stets gewahrt werden», sagte der Parlamentarische Geschäftsführer Ludwig Scheetz auf Anfrage.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland