Kolumbiens Vize-Präsidentin Márquez hofft auf Richtungswechsel in Brasilien
Gegen rechtspopulistischen Bolsonaro
Rund zehn Tage vor Amtsantritt hegt die neugewählte kolumbianische Führung auch die Hoffnung auf einen Richtungswechsel im Nachbarland Brasilien.
«Ich habe mich mit dem Präsidentschaftskandidaten getroffen, von dem ich ebenfalls hoffe, dass er die Wahl gewinnt», sagte die gewählte linke Vize-Präsidentin Francia Márquez in einem Interview der brasilianischen Zeitung Folha de S. Paulo am Donnerstag (Ortszeit).
Die Vize-Präsidentin sei zu einer Reihe inoffizieller Termine nach Brasilien gekommen, hatte es in einer Mitteilung nach einem Treffen mit Luiz Inácio Lula da Silva in São Paulo geheissen. Márquez, die der gewählte Präsident Gustavo Petro als erste afro-kolumbianische Frau mit an Kolumbiens Staatsspitze geholt hatte, begann in Brasilien eine Reise mit den weiteren Stationen Chile, Argentinien und Bolivien.
«Ich glaube, Lula ist der einzige Präsident, der die Rechte der schwarzen Bevölkerung in Brasilien berücksichtigt hat», sagte Márquez der «Folha». Amtsinhaber Jair Bolsonaro bestreitet, dass es in dem grössten Land Lateinamerikas ein Rassismus-Problem gibt und äussert sich immer wieder abfällig über Homosexuelle, Frauen und Schwarze.
Die 26. Pride von São Paulo fand deshalb unter dem Motto: «Wählt mit Pride für eine Politik, die uns repräsentiert» statt (MANNSCHAFT berichtete). Mehrere hunderttausend Menschen nahmen teil. Durchweg konnte man «Fora Bolsonaro»-Rufe hören, also «Raus mit Bolsonaro». Mit seiner Politik hat der derzeitige Präsident die Homo- und Transphobie in Brasilien massiv neu befeuert. Die Zahl der täglichen Übergriffe gegen LGBTIQ ist enorm.
Am vergangenen Donnerstag wurde Ex-Staatschef Lula wieder als Kandidat seiner Partei für die Präsidentenwahl in Brasilien am 2. Oktober nominiert. Umfragen zufolge liegt der Linkspolitiker aktuell vor dem rechtspopulistischen Bolsonaro, den seine Partei am Sonntag als Kandidaten kürte. In Kolumbien hatte Petro am 19. Juni als erster Linkspolitiker die Präsidentenwahl gewonnen. Er und Márquez treten ihre Ämter am 7. August an.
Das könnte dich auch interessieren
News
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Fussball
Ann-Katrin Berger ist erneut Fussballerin des Jahres
Ann-Katrin Berger ist erneut Deutschlands Fussballerin des Jahres – dabei steht sie seit mehr als zehn Jahren bei Clubs im Ausland unter Vertrag. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist vorstellbar.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Award
Schweiz
Deutschland
«Gegen Genderwahn» – Protest gegen CSD Bautzen kleiner als erwartet
Voriges Jahr schlugen dem CSD in Bautzen Hass und Aggression entgegen. Auch in diesem Jahr hat sich wieder Gegenprotest formiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Schweiz
SVP will Schulen im Kanton Basel-Landschaft das Gendern verbieten
Die SVP versucht es wieder: In Liestal wurden Unterschriften für die Initiative «Kein Gendern an Baselbieter Volksschulen» eingereicht.
Von Newsdesk Staff
Gendern
News