Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Laut den Ergebnissen sprechen sich 83% der Befragten für vollständige rechtliche Gleichstellung von LGBTIQ-Menschen in allen Lebensbereichen aus. 84% befürworten ein gesetzliches Diskriminierungsverbot am Arbeitsplatz aufgrund sexueller Orientierung, und 72% unterstützen ein landesweites Verbot sogenannter «Konversionstherapien». Zudem äussern sich 69% besorgt über die Zunahme queerfeindlicher Übergriffe.
In einer gemeinsamen Stellungnahme betonen Pink Cross, Transgender Network Switzerland (TGNS) und die Lesbenorganisation Schweiz (LOS), dass diese Zahlen deutlich machen, wie stark der Rückhalt in der Gesellschaft sei.
«Die Zeit des Zögerns ist vorbei – die Politik muss nun handeln», sagt Roman Heggli, Geschäftsleiter von Pink Cross. Die Veröffentlichung der Umfrageergebnisse dürfte eine seiner letzten öffentlichen Amtshandlungen sein. Nach acht Jahren tritt Heggli im September als Geschäftsleiter von Pink Cross zurück. «Wir dürfen uns nicht spalten lassen», sagte er im MANNSCHAFT-Interview.
Die Dachverbände verlangen von der Politik unter anderem ein nationales Verbot von Konversionspraktiken, verstärkten Schutz vor queerfeindlichen Angriffen und ein klares Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht. «Die Menschen in diesem Land wollen Fairness, Respekt und Sicherheit für alle», so Alessandra Widmer von LOS. Auch Jann Kraus von TGNS fordert einen wirksamen Schutz für trans Personen: «Über 80% der Bevölkerung sehen das ebenso.»
Mit der Veröffentlichung der Umfrage hoffen die Organisationen, den politischen Druck zu erhöhen – denn die breite gesellschaftliche Unterstützung für Gleichstellung sei längst Realität.
Mehr: Gratis auf HIV oder Syphilis testen – Pilotprojekt in Zürich verlängert (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International
Religion
«Sodomie!» – Bischöfe bitten um Verzeihung für LGBTIQ-Wallfahrt
Über 1.000 Gläubige aus rund 30 Ländern waren am Wochenende zu einer Wallfahrt in Rom, darunter erstmals ganz offiziell katholische Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik