Klage gegen Eheöffnung: Bayerns Pläne sind nicht vom Tisch
Im September hatte die bayerische Landesregierung verkündet, dass sie zwei Juristen mit Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit der Ehe für alle beauftragt habe. CSU-Parteichef Seehofer hatte bereits im Juli verlauten lassen, er strebe eine Verfassungsklage in Karlsruhe an. Staatskanzleichef Marcel Huber (CSU) erklärte, der Bundestag habe das Gesetz zur Eheöffnung in einer „Hauruck-Aktion“ beschlossen, obwohl es im Hinblick auf den besonderen Schutz von Ehe und Familie verfassungsrechtlich umstritten sei. Dies habe in der Bevölkerung zu einer „erheblichen Rechtsunsicherheit“ geführt. Die beiden Juristen sollten Klarheit schaffen.
Seither ist viel Zeit vergangen. Nun, da sich gerade CDU/CSU mit der SPD auf einen neuen Koalitionsvertrag geeinigt hat, fragten wir in der bayerischen Staatskanzlei nach, ob man an den Plänen zur Klage festhalte.
„Das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts wirft verfassungsrechtliche Fragen auf, die gründlich und umfassend geprüft werden müssen“, antwortete man uns, was offenbar soviel heißen soll wie Ja.
„Zur Klärung der juristischen Fragen wurden von der Staatsregierung neben dem Sachverstand innerhalb der Staatsregierung auch externe Experten einbezogen und zwei Rechtsgutachter beauftragt. Die juristische Prüfung solcher komplexer verfassungsrechtlicher Fragestellungen nimmt erfahrungsgemäß einige Monate in Anspruch. Nach Abschluss der Prüfung wird die Staatsregierung entscheiden, ob sie gegen die Neuregelung eine abstrakte Normenkontrolle beim Bundesverfassungsgericht einreicht.“ (Bermuda hat gerade als erstes Land mit geöffneter Ehe die Entscheidung wieder rückgängig gemacht.)
Keine Rücksicht auf Koalitionsfrieden
Wir wollten wissen, ob eine Klage die Zusammenarbeit mit der SPD (die die Eheöffnung im vergangenen Jahr maßgeblich durchgesetzt hat) in einer neuen Großen Koalition gefährden könnte?
Antwort: „Die Bayerische Staatsregierung trifft ihre Entscheidungen unabhängig vom Meinungsbildungsprozess der im Bundestag vertretenen Fraktionen.“
Professor Ferdinand Wollenschläger von der Uni Augsburg soll für die Staatsregierung prüfen, ob das Gesetz zur Ehe-Öffnung mit der Verfassung vereinbar ist. Auf Anfrage der Mannschaft teilte er mit, das Gutachten sei angesichts der Komplexität der Thematik noch nicht vollständig abgeschlossen. Seine Kollegin, die emeritierte Professorin Dagmar Coester-Waltjen, die zum Thema Eheöffnung einen internationalen Rechtsvergleich erstellen sollte, ist hingegen schon fertig. Ihr Gutachten werde wahrscheinlich Ende Februar auf die Homepage der Staatskanzlei gestellt, so Coester-Waltjen.
Auch die AfD hatte 2017 angekündigt, vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Die Partei ist allerdings nicht antragsberechtigt. Einzelne Bürger können nicht klagen, wenn sie sich in ihren Grundrechten verletzt fühlen – oder es müsste eine abstrakte Normenkontrolle beantragt werden. Dies kann laut Bundesverfassungsgericht aber nur die Bundesregierung, eine Landesregierung wie die bayerische oder ein Viertel der Bundestagsabgeordneten tun. Für letzteres bräuchten die AfD zusätzliche Stimmen aus anderen Fraktionen.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik