Kerstin Ott raucht nicht mehr und lebt vegan
Zuvor hat die lesbische Sängerin 30 Jahre geraucht
Die Sängerin Kerstin Ott (41) hat nach eigenen Worten vor drei Monaten aufgehört zu rauchen und ernährt sich jetzt ausserdem ohne tierische Produkte.
Wie es ihr als Nichtraucherin gehe, wollte Moderatorin Bettina Tietjen in der NDR Talk Show vom Freitag wissen. Laufe gut, sagte Ott.
«Ich hab echt einen Wahnsinnsappetit leider entwickelt. Das läuft nicht so gut, aber man kann nicht alles schaffen», ergänzte die Sängerin («Die immer lacht»).
«Ich hab wirklich 30 Jahre geraucht und ich bin richtig stolz gerade, dass das anscheinend erledigt ist.»
Ich möchte gern so mal ein bisschen was umstellen. Hab ich gemacht. Und ja, seitdem bin ich vegan und auch glücklich darüber
Dass sie nun auch vegan lebe, sei so eine Kettenreaktion gewesen, nachdem sie Anfang des Jahres in Portugal wandern gewesen sei und viel nachgedacht habe.
«Ich bin nun ja auch ein sehr ungesunder Esser. Ich möchte gern so mal ein bisschen was umstellen. Hab ich gemacht. Und ja, seitdem bin ich vegan und auch glücklich darüber.»
Man arbeite sich in diese ganze Thematik immer mehr rein und überlege sich, «was isst man da eigentlich, was nimmt man da zu sich». Ausserdem: «Wie geht’s den Tieren, das ist auch ein grosser Teil, der mich dazu bewogen hat, aufzuhören Fleisch zu essen oder generell auf diese ganzen tierischen Produkte zu verzichten.»
Vorbild sei ihre Frau gewesen, die schon ein Jahr länger vegan lebe, sagte Ott. «Und ich hab jetzt einfach mitgezogen.» Ab November ist Ott mit ihrem Best-of-Album «Best Ott» auf Tour. Der Auftakt ist in Zwickau (16.11.) geplant (alle Tour-Daten).
In einigen Ländern ist «Barbie» aufgrund der Queerness im Film verboten, nicht so in Saudi-Arabien. Hier stürmt die Bevölkerung begeistert ins Kino (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft