Kasse muss Brustentfernung bei nicht-binärer Person nicht zahlen
Geklagt hatte eine 24 Jahre alten Person
Ein Mensch, der sich weder als Frau noch als Mann fühlt, hat keinen Anspruch auf Kostenerstattung für die operative Entfernung von Brüsten.
Dies geht aus einer am Montag in Stuttgart veröffentlichten Entscheidung des baden-württembergischen Landessozialgerichts hervor. Bei nicht-binären Menschen gebe es kein typisches Erscheinungsbild, welches zur Herstellung der Übereinstimmung von Geschlecht und Geschlechtsidentität angeglichen werden könnte.
Hintergrund der Klage war ein Verfahren einer 24 Jahre alten Person. Sie war laut Mitteilung einst mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren und deshalb von Geburt an im Personenstandsregister ursprünglich als weiblich registriert worden. Im Oktober 2019 liess sie ihren Vornamen und die Geschlechterangabe ändern. Daraufhin wurde bei der gesetzlichen Krankenkasse die Übernahme von rund 5 000 Euro für eine operative Entfernung der Brüste beantragt. Die Kasse lehnte dies ab. Das Sozialgericht verurteilte sie aber dann zur Kostenübernahme.
Das Landessozialgericht hob das Urteil der Vorinstanz nun auf. Denn ein Anspruch auf Krankenbehandlung in Form von Eingriffen in intakte, nicht in ihrer Funktion beeinträchtigte Organsysteme komme lediglich im Ausnahmefall in Betracht – insbesondere bei Abweichungen vom Regelfall, die entstellend wirkten, oder bei medizinisch gebotener Geschlechtsangleichung in Fällen des Transsexualismus. «Beide Voraussetzungen lagen hier nicht vor.»
Ausgeschlossen seien in der Gesetzlichen Krankenversicherung Ansprüche auf solche Behandlungsmassnahmen, die darauf abzielten, die Uneindeutigkeit der äusseren Geschlechtsmerkmale zu erhöhen.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Es kann wegen der grundsätzlichen Bedeutung das Bundessozialgericht angerufen werden.
Janelle Monáe hatte sich im Frühjahr als nicht-binär geoutet. Die Sängerin verwendet für sich jedoch weiterhin weibliche Pronomen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
TV
Analverkehr bei «Höhle der Löwen»: Investor gesucht für sauberen Hintern
Ein Nahrungsergänzungsmittel für mehr Spontaneität beim Sex: Mit diesem Konzept wagte sich Marius Baumgärtel in «Die Höhle des Löwen».
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
Unterhaltung
Arbeitswelt
News
Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz
Frankreich
Vier Männerleichen in Paris entdeckt: Schwulenfeindliches Motiv?
Die Polizei hat laut Reuters einen Mann wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem in der Seine am Stadtrand von Paris vier Männerleichen gefunden wurden.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz
Berlin
Schwule Dating-App als Falle: Mit K.o.-Tropfen betäubt und beklaut
Ein Prozess in Berlin zeigt, welche Langzeit-Folgen ein Dating-Überfall in der eigenen Wohnung haben kann
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Justiz
Dating