Kasachstan vor der ersten LGBTIQ-Kundgebung?
Ein Aktivist will Versammlungen in der Hauptstadt Nursultan und der grössten Stadt Almaty des Landes abhalten
Der Aktivist Aidar Yelkeyev will LGBTIQ-Versammlungen in der Hauptstadt Nursultan und der grössten Stadt Almaty des Landes abhalten. Die Chancen sind gering, auch wenn die Verfassung von Kasachstan allen Bürger*innen das Demonstrationsrecht garantiert.
Am Donnerstag reichte der LGBTIQ-Aktivist zwei Anmeldungen ein, um die allererste LGBTIQ-Versammlung in dem 15-Millionen-Einwohner-Staat Kasachstan abzuhalten. Während sich die Wirtschaft in den Metropolen des Landes sehr gut entwickelt, wurden die Menschenrechte in den vergangenen Jahren eingeschränkt. Wenn die Versammlung genehmigt wird, wäre es erst die zweite Demonstration für LGBTIQ-Gleichstellung in Zentralasien.
Erneut brutale Verfolgungen in Tschetschenien
Die Versammlungen sollen sowohl in der Hauptstadt Nursultan (früher: Astana) und der grössten Stadt Almaty stattfinden. «Meine Anmeldung sieht eine Versammlung von etwa 1000 Leuten in den beiden grössten Städten von Kasachstan vor. Ich warte jetzt auf die Antwort der Bürgermeister», erklärte Aktivist Aidar Yelkeyev gegenüber Remy Bonny. Aidar ist auch für die Koordination des UNI Projekts zuständig – der ersten Organisation des Landes für MSM (Männer, die Sex mit Männern haben).
Die kasachische Gesellschaft ist sehr konservativ, zu den Nachbarländern gehören Russland und China. Im von Planet Romeo erstellten Gay Happiness Index 2015 landete das Land auf Platz 118 von 120. Im Spartacus Gay Travel Index 2019 erreichte Kasachstan Platz 83, hinter Ländern wie Serbien, Vietnam und Botswana, aber noch vor Polen und Rumänien.
Übergriffe beim öffentlichen Zeigen gegenseitiger Zuneigung können nicht ausgeschlossen werden.
Das Auswärtige Amt in Berlin erklärt auf seiner Webseite: «Homosexualität ist in Kasachstan zwar kein Straftatbestand, für Personen der LGBTIQ-Community besteht vor dem Gesetz aber kein Schutz. Die Gesellschaft lehnt gleichgeschlechtliche Partnerschaften meistens ab. Übergriffe, z.B. beim öffentlichen Zeigen gegenseitiger Zuneigung, können nicht ausgeschlossen werden.»
Dennoch werden die Menschen in den Metropolen des Landes langsam offener, glaubt Aidar Yelkeyev. «Es gibt keine Statistiken, aber wir glauben, dass junge Leute etwas toleranter sind als andere Bevölkerungsgruppen.»
Einen Dialog zwischen Regierung und LGBTIQ Community gibt es nicht. Das will Aidar mit den geplanten Versammlungen ändern. «Das ist im Interesse beider Seiten», glaubt er.
Hunderte Regierungsgegner*innen festgenommen Die Chancen für seine Versammlungen sind begrenzt. Erst im Februar waren Hunderte Regierungsgegner*innen festgenommen worden, die beim Jahresparteitag der Regierungspartei Nur-Oltan demonstriert hatten. Amnesty International hatte eine Entschädigungszahlung für das illegale Vorgehen der Polizei gegen die Demonstrant*innen gefordert, doch dazu kam es nicht.
Das bringt die September-Ausgabe der MANNSCHAFT!
Aidar bezog sich in seiner Anmeldung auf Artikel 32 der Verfassung seines Landes. Dieser erlaubt seinen Bürger*innen, sich friedlich und ohne Waffen zu versammeln, Kundgebungen und Demonstrationen abzuhalten. Auch auf Paragraf 2 des Artikels 14 bezieht er sich. Demnach darf niemand aufgrund seiner Herkunft, seines Geschlechts, seiner Nationalität etc. «oder aus anderen Gründen» diskriminiert werden.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Uns wundert schon, mit welchem Hass uns einige überschütten»
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Der Zirkus Charles Knie hatte darauf eine Pride-Flagge gehisst – eine Leihgabe aus Bielefeld.
Von Kriss Rudolph
News
Pride
Fussball
«Lebe wohl!» – Josh Cavallo verlässt Australien
Der offen schwule Fussballer Josh Cavallo verlässt Australien. Sein Verlobter geht mit.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Ungarn
Polizei will auf Ermittlungen nach Budapest Pride verzichten
Das gilt nicht für Bürgermeister Gergely Karacsony
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland