Kabarettpreis zu Schulzeiten: Hape Kerkeling über seine Anfänge
Was seine komödiantischen Talente angeht, hatte Hape Kerkeling (58) schon zur Schulzeit die volle Unterstützung seiner Lehrer.
«Da war nie von einer brotlosen Kunst die Rede», sagte er der Deutschen Presse-Agentur im Interview. Schon als Gymnasiast in seiner Heimatstadt Recklinghausen hatte er seinen ersten Preis als Nachwuchstalent verliehen bekommen, und zwar den Kabarettpreis ScharfrichterBeil in Passau. Ob seine Lehrer die Mathe-Olympiade oder Jugend forscht mehr beeindruckt hätte als ein Kabarettpreis? «Im Leben nicht!», so Kerkeling.
Am 6. Dezember wird das ScharfrichterBeil zum 40. Mal verliehen. Als erster Preisträger nimmt Kerkeling bei der Jubiläumsausgabe in der Jury im Scharfrichterhaus Platz und freut sich auf diese Reise in die Vergangenheit: «Seit 40 Jahren darf ich meinen Beruf ausüben. Das erfüllt mich mit Dankbarkeit und Demut. Ich freue mich sehr, nach Passau zurückzukehren.» Er betrachte das ScharfrichterBeil als seinen wichtigsten, weil ersten Preis.
Hape Kerkeling gehört zu den erfolgreichsten TV-Entertainern im deutschsprachigen Raum. Zu seinen bekanntesten Formaten gehörten die Comedy-Sendungen «Total Normal» und «Darüber lacht die Welt». Mit seinen Auftritten – «Ich bin die Beatrix», «Hurz» oder als «Horst Schlämmer» – schrieb er Unterhaltungsgeschichte. Zudem verfasste er mit «Ich bin dann mal weg» das meistverkaufte Buch des Jahres 2006.
Hape Kerkeling wurde unter anderem mit der Goldenen Kamera und dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Er lebt mit seinem Ehemann in Köln (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Ohne Anna R. sässen wir nicht hier» – Neues Musical für Berlin
Das neue Werk von Plate/Sommer soll auch an die Opfer der Aids-Krise erinnern
Von Newsdesk Staff 
Musik
News
HIV, Aids & STI
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff 
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik
People
Billie Eilish fordert: «Milliardäre, gebt euer Geld ab!»
Die queere Sängerin will von den Einnahmen ihrer letzten Tour 11,5 Millionen Dollar spenden. Bei einer Veranstaltung mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg richtet sie sich mit einem Appell an andere Reiche.
Von Newsdesk/©DPA 
Lesbisch
Kultur
Bi