Kabarettpreis zu Schulzeiten: Hape Kerkeling über seine Anfänge
Was seine komödiantischen Talente angeht, hatte Hape Kerkeling (58) schon zur Schulzeit die volle Unterstützung seiner Lehrer.
«Da war nie von einer brotlosen Kunst die Rede», sagte er der Deutschen Presse-Agentur im Interview. Schon als Gymnasiast in seiner Heimatstadt Recklinghausen hatte er seinen ersten Preis als Nachwuchstalent verliehen bekommen, und zwar den Kabarettpreis ScharfrichterBeil in Passau. Ob seine Lehrer die Mathe-Olympiade oder Jugend forscht mehr beeindruckt hätte als ein Kabarettpreis? «Im Leben nicht!», so Kerkeling.
Am 6. Dezember wird das ScharfrichterBeil zum 40. Mal verliehen. Als erster Preisträger nimmt Kerkeling bei der Jubiläumsausgabe in der Jury im Scharfrichterhaus Platz und freut sich auf diese Reise in die Vergangenheit: «Seit 40 Jahren darf ich meinen Beruf ausüben. Das erfüllt mich mit Dankbarkeit und Demut. Ich freue mich sehr, nach Passau zurückzukehren.» Er betrachte das ScharfrichterBeil als seinen wichtigsten, weil ersten Preis.
Hape Kerkeling gehört zu den erfolgreichsten TV-Entertainern im deutschsprachigen Raum. Zu seinen bekanntesten Formaten gehörten die Comedy-Sendungen «Total Normal» und «Darüber lacht die Welt». Mit seinen Auftritten – «Ich bin die Beatrix», «Hurz» oder als «Horst Schlämmer» – schrieb er Unterhaltungsgeschichte. Zudem verfasste er mit «Ich bin dann mal weg» das meistverkaufte Buch des Jahres 2006.
Hape Kerkeling wurde unter anderem mit der Goldenen Kamera und dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Er lebt mit seinem Ehemann in Köln (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Haben es queere Romane aktuell schwerer auf dem Buchmarkt?
Eine Berliner Buchhändlerin bemerkt, dass in diesem Herbst rund 100 weniger LGBTIQ-Titel herauskommen als im Vorjahr
Von Sören Kittel
Buch
LGBTIQ-Rechte
Serie
Lady Gaga beehrt «Wednesday» und veröffentlicht neuen Song
Gaga als Gaststar: Popstar Lady Gaga spielt in der zweiten Staffel der Erfolgsserie «Wednesday» mit. Bisher mussten sich die Fans noch gedulden. Nun hat das Warten ein Ende.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Bühne
«Oracle» – Alan Turings Vermächtnis zwischen Enigma und KI
«Oracle» des polnischen Starregisseurs Łukasz Twarkowski feiert Uraufführung bei der Ruhrtriennale in Duisburg
Von Marvin Wittiber
Theater
Kultur
Schwul