Ex-Liverpool-Star Henderson verlässt Saudi-Arabien wieder
Der Profi sprach sich in der Vergangenheit immer wieder gegen Homophobie aus
Nach nicht einmal einem halben Jahr wird der frühere Liverpool-Star Jordan Henderson Saudi Arabien wieder verlassen.
Nach Informationen von The Athletic hat sich der englische Fussball-Nationalspieler mit Al-Ettifaq auf eine Vertragsauflösung geeinigt und wird zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam wechseln. Eine Bestätigung der Clubs gab es bisher nicht.
Henderson war im Sommer von Liverpool in die saudische Liga gewechselt, wofür er viel Kritik einstecken musste. Medienberichten zufolge hatte sich das Gehalt des langjährigen Liverpool-Kapitäns verdreifacht. Zahlreiche Fans, vor allem aus der LGBTIQ-Community, hatten Henderson für den Wechsel kritisiert.
Der offen schwule Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hatte auf Twitter geschrieben, er sei gespannt, wie die «neue Marke» Hendersons aussehen werde. «Die alte Marke ist tot!», kritisierte Hitzlsperger.
Homosexualität gilt im Männerfussball noch für viele als Tabuthema. Nationalspielerin Svenja Huth hat dafür nur wenig Verständnis (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Brandenburg gegen Homophobie ++ AfD will Pride-Flaggen verbieten ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Afrika
Hilfe für Aids-Waisen: Prinz Harry tritt von Herzensprojekt zurück
Neuer Ärger für König Charles' Sorgenkind: Vor knapp 20 Jahren gründete Prinz Harry im Andenken an seine Mutter Diana die Aidswaisen-Hilfe Sentebale. Nun tobt ein erbitterter Machtkampf hinter den Kulissen.
Von Newsdesk/©DPA
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
International
Asien
Gericht in Japan: Verbot der Ehe für alle «unzumutbar»
Osaka-Hochgericht kippt Urteil der Vorinstanz – Bereits fünftes Gericht erkennt Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare an
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Ehe für alle
Justiz
International
USA
Trump-Säuberungsaktion: «Golden Girls»-Star Bea Arthur jüngstes Opfer
Das Verteidigungsministerium löschte Infos zu ihrer Zeit bei der US-Marine
Von Newsdesk Staff
News
Feminismus
People