Ex-Liverpool-Star Henderson verlässt Saudi-Arabien wieder
Der Profi sprach sich in der Vergangenheit immer wieder gegen Homophobie aus
Nach nicht einmal einem halben Jahr wird der frühere Liverpool-Star Jordan Henderson Saudi Arabien wieder verlassen.
Nach Informationen von The Athletic hat sich der englische Fussball-Nationalspieler mit Al-Ettifaq auf eine Vertragsauflösung geeinigt und wird zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam wechseln. Eine Bestätigung der Clubs gab es bisher nicht.
Henderson war im Sommer von Liverpool in die saudische Liga gewechselt, wofür er viel Kritik einstecken musste. Medienberichten zufolge hatte sich das Gehalt des langjährigen Liverpool-Kapitäns verdreifacht. Zahlreiche Fans, vor allem aus der LGBTIQ-Community, hatten Henderson für den Wechsel kritisiert.
Der offen schwule Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hatte auf Twitter geschrieben, er sei gespannt, wie die «neue Marke» Hendersons aussehen werde. «Die alte Marke ist tot!», kritisierte Hitzlsperger.
Homosexualität gilt im Männerfussball noch für viele als Tabuthema. Nationalspielerin Svenja Huth hat dafür nur wenig Verständnis (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Nun auch Rumänien: Eine Stadt verbietet die Pride
Die rumänische Stadt Oradea hat die für Samstag geplante Ausgabe der Oradea Pride 2025 verboten. Nach Budapest das zweite Pride-Verbot innerhalb der Europäischen Union in diesem Jahr.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Lesbische Sichtbarkeit
Torfrau Berger: Ins EM-Finale gegen die eigene Verlobte?
Die beiden Fussballerinnen haben bei dieser Europameisterschaft für mehrere Schlagzeilen gesorgt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lesbisch
Sport
Schweiz
Deutschland
AfD-Chefin Weidel zu Leandros: «Bin sowieso kein Fan dieser Musik»
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis lädt Alice Weidel zu den Schlossfestspielen ein – zum Unmut von Vicky Leandros und Hunderten Demonstrant*innen. Die AfD-Chefin verzichtete nach eigener Aussage auf das Konzert, aber nicht auf den Besuch in Regensburg.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Kirche
Beschluss zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare wird nicht umgesetzt
Kardinal Woelki hält sich an die Vorgaben des Vatikans, nicht an den liberaleren Beschluss der katholischen Kirche Deutschlands.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News