Jetzt ist’s amtlich: Köln kriegt einen Dirk-Bach-Platz
Die Bezirksvertretung Innenstadt hat für den Vorschlag der Aidshilfe Köln und des Centrum Schwule Geschichte votiert
Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, hat die Bezirksvertretung Innenstadt diese Woche mehrheitlich beschlossen, den bislang namenlosen Platz vorm Kölner Schauspielhaus nach dem verstorbenen Schauspieler Dirk Bach zu benennen.
Die Initiative für diese Benennung war von der Aidshilfe Köln und dem Centrum Schwule Geschichte ausgegangen (MANNSCHAFT berichtete).
Bei der Abstimmung am Donnerstag hätten Vertreter*innen von SPD und CDU gegen den Antrag gestimmt, heisst es. Sie favorisierten eine Alternative, wonach ein anderen, neu entstehender Platz im Rahmen der Neugestaltung der Kreuzung Zülpicher, Dassel- und Kyffhäuser Strasse nach dem Komiker benannt werden sollte.
Für den Platz vorm Schauspielhaus hatte sich der Bezirksbügermeister Andreas Hupke von den Grünen eingesetzt. «Dirk Bach war ein aussergewöhnlicher, ein hervorragender Schauspieler. Und nicht nur das: Er war politisch, gesellschaftlich und sozial engagiert. Er hatte ein riesengrosses Herz», so Hupke im Frühjahr.
«Ich bin ein Star, holt mich hier raus» Dirk Bach war 2012 an Herzversagen gestorben. Einem breiteren Publikum wurde er mit der RTL-Sendung «Dirk Bach Show» bekannt und dann später als Co-Moderator von «Ich bin ein Star, holt mich hier raus». Er führte zusammen mit Sonja Zietlow durch sechs Staffeln der Show.
Bach hatte 1999 in Key West seinen Lebenspartner geheiratet und setzte sich immer wieder öffentlich für LGBTIQ-Rechte ein. Ausserdem engagierte er sich gezielt im Kampf gegen AIDS und HIV, etwa mit der Benefizkonzertreihe «Cover Me».
Nach seinem Tod startete die Webseite kreuz.net eine schwulenfeindliche Hetzkampagne gegen Bach, gegen die damals der Bruno Gmünder Verlag mit einer Aktion vorging, um die Hintermänner zu fassen. Das führte jedoch im Zusammenhang mit eingesammelten Geldern und der Insolvenz des Verlags zu einem grösseren Spendenskandal, der Teile der queeren Szene bis heute verärgert.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul