Jetzt doch: Gesundheitsminister will Blutspendeverbot für MSM abmildern
Eine Anpassung der Verordnung sei nicht erforderlich, da gar keine Diskriminierung stattfinde, hatte der österreichische Gesundheitsminister noch zum Wochenstart gesagt
Noch sind in Österreich Männer, die in den vergangenen 12 Monaten Sex mit Männern (MSM) hatten, quasi ausgeschlossen. Nach heftiger Kritik hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nun überraschend eine Anpassung beim Blutspendeverbot noch dieses Jahr angekündigt.
Sehr erfreut zeigte sich am Dienstag der LGBTIQ-Sprecher der NEOS, Yannick Shetty, dass das diskriminierende Blutspendeverbot nun endlich beendet werden soll: «Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt. Die von uns initiierte Petition, welche die Blutspende für alle Bürgerinnen und Bürger ermöglichen soll, ganz egal, wen man liebt, war die erfolgreichste in dieser Legislaturperiode. Tausende haben das Anliegen unterstützt. Wir NEOS haben nicht lockergelassen. Es freut mich, dass hier nun endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden und Minister Anschober seine Meinung geändert hat.»
Happy Herbst! Deck dich mit der neuen MANNSCHAFT ein
Der grüne Minister hatte zu Wochenbeginn noch erklärt, eine Anpassung der Verordnung sei nicht erforderlich, da ja gar keine Diskriminierung stattfinde (MANNSCHAFT berichtete).
Ziel sei nun laut Anschober, die Rückstellzeit von 12 Monaten abzusenken. In einigen europäischen Ländern ist das bereits geschehen. So ist etwa in Grossbritannien die Blutspende für homo- und bisexuelle Männer ohne Einschränkung möglich, sogar in Ungarn (MANNSCHAFT berichtete). Dänemark hat die Befristung für den Ausschluss auf vier Monate reduziert; auch in Deutschland wird eine Senkung der Befristung diskutiert.
Viktor Orbán beschwört «christliches Westeuropa» gegen LGBTIQ
Auch die HOSI Wien hatte vorab scharfe Kritik am grünen Gesundheitsminister geübt. Man zeigte sich irritiert von Anschobers Stellungnahme zur parlamentarischen Petition «Blutspende öffnen – Leben retten» von Yannick Shetty, dem LGBTIQ-Sprecher der NEOS. Über 2.000 Menschen hatten die Petition unterstützt. Darin heisst es: «Der pauschale Ausschluss von MSM beruht auf der diskriminierenden Annahme, dass ihr Sexualverhalten per se als Risiko zu bewerten ist.»
Derzeit dürfen Männer, die Sex mit Männern haben, in Österreich kein Blut spenden. Dabei käme es mitten in der derzeitigen Gesundheitskrise eigentlich auf jede*n einzelne*n Blutspender*in an. Doch das Ministerium schrieb in einer Stellungnahme an den Petitionsausschuss, dass gar «keine Diskriminierung stattfindet». Begründet wurde das bestehende Verbot bisher mit dem höheren Risiko für sexuell übertragbare Krankheiten bei MSM.
Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien, erklärte: «Riskant ist aber nicht, mit welchem Geschlecht man Sex hat, sondern wie man diesen hat.» Ein heterosexueller Mann, der ohne Kondom mit unterschiedlichen Frauen schlafe, habe ein höheres Infektionsrisiko als schwule oder bisexuelle Männer, die in einer monogamen Beziehung lebten bzw. konsequent Kondome benutzten.
Kritik kam auch vom Vorsitzenden der sozialdemokratischen LGBTIQ-Organisation SoHo, Mario Lindner: «Wer bei der aktuellen Regel keine Diskriminierung sieht, hat wirklich nichts verstanden. Es ist höchste Zeit, dass endlich das individuelle Risiko-Verhalten zählt und nicht die sexuelle Orientierung.»
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International