James Franco outet sich als schwul (ausser beim Sex)
Im Selbstinterview mit dem Kulturmagazin «Four Two Nine» gibt Franco zu, ein homosexuelles Alter Ego zu haben
(gzy) Für das Magazin Four Two Nine interviewt der Schauspieler James Franco («Milk») sich selbst und lässt dabei seine «schwule» und seine «heterosexuelle» Identitäten zu Wort kommen.
«Wenn es um meine Kunst geht, bin ich schwul. In meinem Leben bin ich heterosexuell», so James Franco im Gespräch mit sich selbst. «Obwohl ich auch in meinem Leben schwul bin, bis es um Geschlechtsverkehr geht. Dann könnte man sagen, dass ich hetero bin.»
Darauf will der «schwule» Franco wissen, ob es nicht besser wäre, wenn man sich einfach als cooler und heterosexueller Typ der Öffentlichkeit zeigen würde, so wie etwa Schauspieler Ryan Gosling?
Wieso sollte das besser sein, erwidert der «heterosexuelle» Franco darauf: «Mir gefällt es, wenn Leute denken, ich sei schwul.»
Grund für die vehementen Gerüchte um seine Sexualität ist die andauernde, öffentlich ausgetragene Bromance mit Schauspielkollege Seth Rogen. Da wäre zum Beispiel die Parodie zum Video «Bound» von Kanye:
Oder die Parodie zum legendären Rolling Stones Cover mit John Lennon und Yoko Ono:
Und ganz viele Male, bei denen sie sich mit Schmatzern übersähen:
Quelle: YouTube
Quelle: YouTube
Quelle: YouTube
Quelle: YouTube
Ob schwul oder hetero, eins bleibt sicher: Wir können sicher sein, dass James Franco und Seth Rogen weiterhin gesellschaftliche Verhaltensregeln in Frage stellen werden, was Gender und sexuelle Orientierung angeht.
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Netflix nennt Starttermin für neue Staffel «Kaulitz & Kaulitz»
Schon in der ersten Staffel von «Kaulitz & Kaulitz» liessen die Tokio-Hotel-Zwillinge einen tiefen Blick in ihr Leben in Hollywood zu. Nun steht der Starttermin für die Fortsetzung.
Von Newsdesk Staff
Kultur
TV
Film
«Klandestin»-Regisseurin: «Warum eine Hetero-Welt entwerfen?»
Mit mutigen queeren Geschichten machte sich Angelina Maccarone einen Namen – am 24. April kehrt die preisgekrönte Regisseurin nach über einem Jahrzehnt mit «Klandestin» auf die grosse Leinwand zurück. Ein Interview über das Aneinander-Vorbei-Leben und die Queer-Sättigung der Filmbranche.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
Queer
Migration
Fotografie
Roadtrip durch die USA mit den «Red Hot»-Männern
Die neueste Ausgabe der legendären Kalenderserie von Thomas Knights ist in Arbeit
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Reisen
Kunst