«Jätz lauft’s» – Liechtenstein lädt zur zweiten Pride
Tickets für die Pride-Party gibt es ab sofort
Die Organisator*innen der Pride in Liechtenstein haben erste Programmpunkte für den Sommer bekanntgegeben.
Am 10. Juni ist es wieder so weit. Dann findet in Liechtenstein die zweite liPride statt (MANNSCHAFT berichtete), die unter anderem von dem Verein FLay ausgerichtet wird. Motto ist in diesem Jahr: «Jätz lauft’s».
«Wir legen grossen Wert darauf, die liPride 2023 erneut als fröhliches, vielfältiges und offenes Fest für Alle zu gestalten – von und für die queere Community, mit unseren Liebsten, Verwandten, Freundes- und Arbeitskreisen», teilten die Veranstalter*innen mit. «Dazu laden wir alle interessierten, wohlwollenden, aber auch kritisch eingestellten Menschen herzlich ein.»
Um 16.30 Uhr findet der Demonstrationszug vom St. Peter bis zum Lindahof statt, wo ab 19 Uhr ein Konzert mit anschliessender Pride-Party im SAL stattfindet. Tickets dafür sind ab diesem Dienstag online erhältlich.
«Lernen Sie uns und unsere unterschiedlichen Lebensrealitäten kennen», laden die Veranstalter*innen ein. «Wir wollen weiterhin überzeugen, aufklären, Berührungsängste abbauen und scheuen auch keine sachlichen, in anständigem Ton geführte Diskussionen ohne Verteufelung und Abwertung des Gegenübers.»
Für Verteufelung ist vor allem der Vaduzer Erzbischof Wolfgang Haas zuständig. Er hatte noch Ende 2022 angesichts der bevorstehenden Eheöffnung von einem «Skandal» gesprochen (MANNSCHAFT berichtete).
Die erste Liechtensteiner Pride fand unter dem Motto «Kumm o & trau Di» letztes Jahr in Schaan statt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer