«Interview mit einem Vampir»-Autorin Anne Rice ist tot
Die US-amerikanische Schriftstellerin starb im Alter von 80 Jahren
Die US-amerikanische Schriftstellerin Anne Rice, Autorin des Romans «Interview mit einem Vampir», ist tot. Sie starb am Samstag im Alter von 80 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Dass ihr berühmtestes Werk als schwule Allegorie gedeutet wird, habe sie «stolz» gemacht, sagte Rice 2016.
Anne Rice galt als «Königin des Schauerromans». Ihre Vampir- und Hexengeschichten verkauften sich weltweit millionenfach, «Interview mit einem Vampir» wurde erfolgreich verfilmt. «Sie verliess uns fast genau 19 Jahre nach dem Tod meines Vaters, ihres Mannes Stan», schrieb Sohn Christopher, der ebenfalls Autor ist. Seine Mutter habe ihn immer bedingungslos unterstützt und ihn gelehrt, seine Träume zu verwirklichen.
Stolz auf «schwule Allegorie» Christopher lebt offen schwul und auch seine Mutter sagte 2016 in einem Interview mit Daily Beast: «Ich fühle mich, als wäre ich homosexuell.» Sie habe nämlich die Liebe stets als etwas angesehen, das über das Geschlecht hinausgehe. Dass ihr berühmtestes Werk als schwule Allegorie gedeutet wird, habe sie «stolz» gemacht, sagte Rice weiter.
Die Hollywood-Verfilmung von «Interview mit einem Vampir» (1994) mit Tom Cruise und Brad Pitt machte Rice weltberühmt. Das barocke Gruselstück voller homoerotischer Andeutungen führt in die okkulte Welt ihrer Heimatstadt New Orleans ein. 2005 kehrte Rice, deren Bücher Millionenauflagen erreichten, New Orleans den Rücken, um näher bei ihrem Sohn in Kalifornien zu sein.
Abkehr von der Religion Ihren späteren Mann, den Dichter und Maler Stan Rice, hatte sie schon in der Schule kennengelernt. Gemeinsam zogen sie nach San Francisco und bekamen eine Tochter, die wenige Jahre später an Leukämie starb. In «Interview mit einem Vampir» setzte Rice ihr ein Denkmal als kleiner blonder Vampir. «Ich wusste es damals nicht, aber das Buch handelte nur von meiner Tochter, dem Verlust und davon, dass man weiterleben muss, auch wenn der Glaube zerschmettert ist», sagte sie.
Ein ganzer Vampir-Zyklus entstand und verkaufte sich weltweit millionenfach. Es folgen Hexen-Sagen und Bücher über Mumien, Teufel und Engel. Ende der 90er Jahre beschloss Rice überraschend, zum katholischen Glauben zurückzukehren, und liess sich nachträglich kirchlich trauen. 2002 starb ihr Mann, Rice selbst bekam gesundheitliche Probleme. Zur Überraschung ihrer Fans kündigte sie daraufhin an, nur noch im christlichen Glauben zu schreiben. Sie legte mehrere Bände über Jesus Christus vor, die sich mittelmässig verkauften. 2011 folgte dann die erneute Abkehr von der Religion.
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Dopingverstoss: Maskenfrau Raven Saunders über 2 Jahre gesperrt
Raven Saunders sorgt mit ihren extravaganten Masken im Kugelstossring immer wieder für Aufsehen. Doch damit ist wegen eines erneuten Verstosses gegen die Anti-Doping-Regeln nun erst einmal Schluss.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Buch
Bestsellerautorin von «Eat Pray Love» wollte Partnerin umbringen
In ihren neuen Memoiren schreibt Elizabeth Gilbert über die dunkelsten Kapitel ihres Lebens, darunter auch einen Mordplan an ihrer krebskranken Lebensgefährtin.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
People
Award
Hessens Film- und Kinopreis würdigt erstmals queere Sichtbarkeit
Wer wird im Oktober mit dem hessischen Film- und Kinopreis ausgezeichnet? Und wer kann sich noch Hoffnung auf eine Trophäe machen? Ein queerer Sonderpreis wird in diesem Jahr zum allerersten Mal vergeben.
Von Newsdesk/©DPA
News
Film
Deutschland