Impfstoff gegen Affenpocken kommt – Details noch unklar
Pink Cross fordert: Das verschleppte Vorgehen bei der Beschaffung muss aufgeklärt werden
Der Bund hat die Verträge für die Affenpocken-Impfstoffe unterschrieben. Zudem hat die Rechtskommission des Ständerats entschieden, dass die Stiefkindadoption bei gemeinsamen Wunschkindern vereinfacht werden soll.
Seit der Entscheidung des Bundesrates, den Impfstoff zu beschaffen, sind sieben Wochen vergangen. «Aber nun geht es endlich voran», teilte Roman Heggli, Geschäftsleiter Pink Cross, am Freitag mit. Es sei aber weiter Geduld gefragt. Denn der Impfstoff sei noch nicht im Land.
«Ich bin sehr erleichtert, dass wir uns bald vor einer Affenpocken-Infektion schützen können. Denn anders als anfänglich behauptet, ist die Krankheit überhaupt nicht harmlos. Deshalb spürte man auch, dass die Unsicherheit und der Frust in der Community immer stärker wurden», erläuterte Roman Heggli, Geschäftsleiter von Pink Cross, am Freitag. Tatsächlich zeige sich, dass 5 bis 10% der Infizierten im Spital behandelt werden mussten – meist eigentlich gesunde junge Männer.
Pink Cross fordert, dass die Vorgänge, die dazu führten, dass die Schweiz derart ins Hintertreffen bei der Beschaffung des Affenpocken-Impfstoffes geraten konnte, nachträglich untersucht werden. «Sowas darf nie mehr passieren. Dieses Mal traf es eine Community, die grundsätzlich relativ jung und gesund ist, sich sowieso regelmässig auf Infektionskrankheiten testen lässt und gut erreicht werden kann. Die nächste Epidemie kann aber sehr vulnerable Personen oder eine Community treffen, die mit Präventionsbotschaften kaum erreicht werden kann», so Heggli. «Es ist ein Versagen eines Gesundheitssystem, das nicht in der Lage ist, mit Krisen umzugehen und Prävention koordiniert und national zu finanzieren.»
Nicht nur die Verwaltung sei gefragt, sondern auch die Politik: Offensichtlich seien die gesetzlichen Grundlagen ungeeignet. Pink Cross hatte zuvor sogar eine Petition gestartet und den Bundesrat aufgefordert, eine «besondere Lage» ausrufen (MANNSCHAFT berichtete).
Pink Cross ruft die Kantone dazu auf, den Zugang zur Affenpocken-Impfung möglichst niederschwellig und ohne Stigmatisierung zu ermöglichen. Dazu hat die Aids-Hilfe Schweiz diverse Empfehlungen erarbeitet und den Kantonen zur Verfügung gestellt.
Wartefrist bei Stiefkindadoption soll gestrichen werden Mit einer Motion, die von der Rechtskommission des Ständerats angenommen wurde, soll es in der Schweiz einfacher werden, dass sich gleichgeschlechtliche Paare ihren Kinderwunsch erfüllen können: So soll die einjährige Wartefrist, bis man überhaupt das Verfahren für die Stiefkindadoption starten kann, gestrichen werden. Falls auch der Ständerat Ja sagt, wird das Gesetz ausgearbeitet.
Leider habe die Kommission aber gleichzeitig eine Motion abgelehnt, die es ermöglicht hätte, dass beide gleichgeschlechtliche Partner*innen ab Geburt des Kindes als dessen rechtliche Eltern anerkannt werden – auch wenn das Kind mit einer privaten Samenspende oder mit einem fortpflanzungsmedizinischen Verfahren im Ausland gezeugt wurde.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit