IKEA hisst Regenbogenflaggen in der ganzen Schweiz
Es ist internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie und IKEA Schweiz hisst im ganzen Land Regenbogenflaggen.
Das Unternehmen möchte damit signalisieren, dass «bei IKEA alle Menschen willkommen sind – unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Alter, Glaubensrichtung, Aussehen oder Nationalität», wie IKEA in einer Mitteilung schreibt.
Dass dieses Thema in der Schweiz weitere Aufmerksamkeit braucht, zeigt der Blick auf den Rainbow Europe Index: Die Schweiz erfüllt nur 38% der Kriterien und landet damit auf Platz 22 unter 49 Ländern. Albanien zählt 33%, Schweden bringt es auf 60%, England auf 73% und Norwegen auf 78%. Mannschaft berichtete.
«Mit dem Hissen der Regenbogenflagge wollen wir helfen, das Thema in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und ein Zeichen gegen Homo- und Transphobie setzen», sagt Ina Rhöös, Verantwortliche für Gleichberechtigung bei IKEA Schweiz. So setze sich IKEA entschieden für Gleichstellung ein, denn Gleichstellung sei ein Menschenrecht.
Und das Unternehmen sieht Vielfalt offenkundig auch als Teil ihres Geschäftserfolgs: «Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Menschen auf ihre Art einzigartig sind und mithelfen, IKEA besser zu machen.» Als Teil ihrer Unternehmensstrategie gehöre deshalb auch dazu, zu einer positiven Veränderung des Miteinanders beizutragen.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN