IKEA hisst Regenbogenflaggen in der ganzen Schweiz
Es ist internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie und IKEA Schweiz hisst im ganzen Land Regenbogenflaggen.
Das Unternehmen möchte damit signalisieren, dass «bei IKEA alle Menschen willkommen sind – unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Alter, Glaubensrichtung, Aussehen oder Nationalität», wie IKEA in einer Mitteilung schreibt.
Dass dieses Thema in der Schweiz weitere Aufmerksamkeit braucht, zeigt der Blick auf den Rainbow Europe Index: Die Schweiz erfüllt nur 38% der Kriterien und landet damit auf Platz 22 unter 49 Ländern. Albanien zählt 33%, Schweden bringt es auf 60%, England auf 73% und Norwegen auf 78%. Mannschaft berichtete.
«Mit dem Hissen der Regenbogenflagge wollen wir helfen, das Thema in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und ein Zeichen gegen Homo- und Transphobie setzen», sagt Ina Rhöös, Verantwortliche für Gleichberechtigung bei IKEA Schweiz. So setze sich IKEA entschieden für Gleichstellung ein, denn Gleichstellung sei ein Menschenrecht.
Und das Unternehmen sieht Vielfalt offenkundig auch als Teil ihres Geschäftserfolgs: «Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Menschen auf ihre Art einzigartig sind und mithelfen, IKEA besser zu machen.» Als Teil ihrer Unternehmensstrategie gehöre deshalb auch dazu, zu einer positiven Veränderung des Miteinanders beizutragen.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle