IKEA hisst Regenbogenflaggen in der ganzen Schweiz
Es ist internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie und IKEA Schweiz hisst im ganzen Land Regenbogenflaggen.
Das Unternehmen möchte damit signalisieren, dass «bei IKEA alle Menschen willkommen sind – unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Alter, Glaubensrichtung, Aussehen oder Nationalität», wie IKEA in einer Mitteilung schreibt.
Dass dieses Thema in der Schweiz weitere Aufmerksamkeit braucht, zeigt der Blick auf den Rainbow Europe Index: Die Schweiz erfüllt nur 38% der Kriterien und landet damit auf Platz 22 unter 49 Ländern. Albanien zählt 33%, Schweden bringt es auf 60%, England auf 73% und Norwegen auf 78%. Mannschaft berichtete.
«Mit dem Hissen der Regenbogenflagge wollen wir helfen, das Thema in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und ein Zeichen gegen Homo- und Transphobie setzen», sagt Ina Rhöös, Verantwortliche für Gleichberechtigung bei IKEA Schweiz. So setze sich IKEA entschieden für Gleichstellung ein, denn Gleichstellung sei ein Menschenrecht.
Und das Unternehmen sieht Vielfalt offenkundig auch als Teil ihres Geschäftserfolgs: «Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Menschen auf ihre Art einzigartig sind und mithelfen, IKEA besser zu machen.» Als Teil ihrer Unternehmensstrategie gehöre deshalb auch dazu, zu einer positiven Veränderung des Miteinanders beizutragen.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out