Nach Sturz: Ian McKellen kehrt vorerst nicht auf Bühne zurück
Der offen schwule Schauspieler war gestürzt
Ian McKellen wird zunächst nicht wieder Theater spielen. Er war in London von einer Bühne im West End gestürzt.
Der schwule Schauspieler Ian McKellen sagte, er nehme den medizinischen Rat seines Arztes mit «grösstem Widerwillen» an, um «meine vollständige Genesung zu sicherzustellen». Der Charakterdarsteller hat nach dem Bühnensturz in einem Londoner Theater weitere Auftritte abgesagt.
Der Heilungsprozess seiner Verletzungen am Handgelenk und Hals schreite voran, schrieb der 85-Jährige in einer Mitteilung auf X. Eine vollständige Heilung hänge aber davon ab, dass er sich in den kommenden Wochen weiter schone.
Seine Rolle in dem Stück «Player Kings» werde daher weiterhin von seinem Ersatzdarsteller David Semark gespielt. Das Stück soll in den kommenden Wochen auf Tournee gehen und in Bristol, Birmingham, Norwich und Newcastle aufgeführt werden.
Er verlor den Halt, als er Mitte Juni die Rolle des Sir John Falstaff in «Player Kings» am Noel Coward Theatre spielte – einer Adaption von Shakespeares «Heinrich IV.». Der 85-Jährige, der in einer Kampfszene mitgewirkt hatte, schrie vor Schmerzen auf und rief um Hilfe. Der Schauspieler wurde ins Krankenhaus gebracht.
McKellen spielte in den «Herr der Ringe»-Filmen den Zauberer Gandalf und war zum Beispiel in der Marvel-Comic-Reihe «X-Men» zu sehen. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Theater und dem Schriftsteller William Shakespeare.
Neben dem Theater stand McKellen in den 1980er-Jahren zunehmend für Film- und Fernsehrollen vor der Kamera. In einem Musikvideo der Pet Shop Boys («Heart») spielte er einen liebestollen Vampir. 1999 wurde er für einen Oscar als Bester Hauptdarsteller in «Gods And Monsters» nominiert. Hollywood wurde aufmerksam.
Filmrollen wurden in den vergangenen Jahren etwas seltener. Lieber stand Ian McKellen auf Theaterbühnen. Unermüdlich tourte er vor allem durch Grossbritannien. Zu seinem 80. Geburtstag vor fünf Jahren gab er 80 Solo-Shows in unterschiedlichen Theatern, bei denen er neben Auszügen aus Shakespeare-Werken auch Passagen aus «Der Herr der Ringe» vortrug. Dabei improvisierte er und bezog das Publikum direkt mit ein. (mit dpa)
Mehr: Queer im Wallis – Im Paradies des Teufels: Aufwachsen in einer tief katholischen und stockkonservativen Gegend (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
Die Leiden des jungen «T-Boy on Grindr»
João d’Orey brilliert mit seiner One-Man-Performance als liebeshungriger Teenager, der zur «Schwuchtel»-Community dazugehören will.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Dating
Liebe
Lust
Kolumne
Kollektives Coming-out in Klagenfurt
Fernab von CSD-Trubel und Grossstadt-Glitzer: Sieben Menschen erzählen auf einer Kärntner Bühne von ihrer Angst, in der eigenen Heimat queer zu sein. Unsere Kolumnistin Anastasia Biefang sass im weinenden Publikum.
Von Anastasia Biefang
die trans Perspektive
Coming-out
TIN
Theater
Österreich
Zürich
Rob Halford von Judas Priest: «Konzerte bringen Menschen zusammen»
Die Metal-Band feiert das 35-jährige Jubiläum ihres wegweisenden Albums «Painkiller» und spielt am 3. Juli im Hallenstadion in Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Kultur
Musik
Schwul
Kultur
«The Mattachine Family» feiert queere Eltern und ihre Kinder
Endlich ein Feel Good Film über queere Familienformen
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
Film