Nach Sturz: Ian McKellen kehrt vorerst nicht auf Bühne zurück
Der offen schwule Schauspieler war gestürzt
Ian McKellen wird zunächst nicht wieder Theater spielen. Er war in London von einer Bühne im West End gestürzt.
Der schwule Schauspieler Ian McKellen sagte, er nehme den medizinischen Rat seines Arztes mit «grösstem Widerwillen» an, um «meine vollständige Genesung zu sicherzustellen». Der Charakterdarsteller hat nach dem Bühnensturz in einem Londoner Theater weitere Auftritte abgesagt.
Der Heilungsprozess seiner Verletzungen am Handgelenk und Hals schreite voran, schrieb der 85-Jährige in einer Mitteilung auf X. Eine vollständige Heilung hänge aber davon ab, dass er sich in den kommenden Wochen weiter schone.
Seine Rolle in dem Stück «Player Kings» werde daher weiterhin von seinem Ersatzdarsteller David Semark gespielt. Das Stück soll in den kommenden Wochen auf Tournee gehen und in Bristol, Birmingham, Norwich und Newcastle aufgeführt werden.
Er verlor den Halt, als er Mitte Juni die Rolle des Sir John Falstaff in «Player Kings» am Noel Coward Theatre spielte – einer Adaption von Shakespeares «Heinrich IV.». Der 85-Jährige, der in einer Kampfszene mitgewirkt hatte, schrie vor Schmerzen auf und rief um Hilfe. Der Schauspieler wurde ins Krankenhaus gebracht.
McKellen spielte in den «Herr der Ringe»-Filmen den Zauberer Gandalf und war zum Beispiel in der Marvel-Comic-Reihe «X-Men» zu sehen. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Theater und dem Schriftsteller William Shakespeare.
Neben dem Theater stand McKellen in den 1980er-Jahren zunehmend für Film- und Fernsehrollen vor der Kamera. In einem Musikvideo der Pet Shop Boys («Heart») spielte er einen liebestollen Vampir. 1999 wurde er für einen Oscar als Bester Hauptdarsteller in «Gods And Monsters» nominiert. Hollywood wurde aufmerksam.
Filmrollen wurden in den vergangenen Jahren etwas seltener. Lieber stand Ian McKellen auf Theaterbühnen. Unermüdlich tourte er vor allem durch Grossbritannien. Zu seinem 80. Geburtstag vor fünf Jahren gab er 80 Solo-Shows in unterschiedlichen Theatern, bei denen er neben Auszügen aus Shakespeare-Werken auch Passagen aus «Der Herr der Ringe» vortrug. Dabei improvisierte er und bezog das Publikum direkt mit ein. (mit dpa)
Mehr: Queer im Wallis – Im Paradies des Teufels: Aufwachsen in einer tief katholischen und stockkonservativen Gegend (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Fotografie
«Elska» zeigt Rom: Queeres Leben im Schatten des Vatikan
Das queere Fotoprojekt zeigt Männer aus der italienischen Hauptstadt – zwischen Tradition, Multikulturalität und katholischem Einfluss. Neue intime Porträts und sehr persönliche Geschichten aus Rom!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Schwul
People
Aus der Amtsstube auf die Bühne: Silvio Witt liest Loriot
Nach seinem Rückzug aus der Politik steht Silvio Witt wieder auf der Bühne. Gerade tourt der schwule Ex-OB mit einem Loriot-Leseabend durchs Land.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Bühne
Deutschland
Schwul