Hunter Schafer: «Ich will trans Rollen einfach nicht mehr spielen»
Die Schauspielerin ziert das Cover der neuen GQ Germany
Unter dem Motto «Big Ideas for a better World» featured GQ zum zweiten Mal mit den Global Creativity Awards inspirierende Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Kunst, Mode und Film. Formel-1-Legende Lewis Hamilton und US-Schauspielerin Hunter Schafer sind zwei der Preisträger*innen.
Hunter Schafer steht in der Öffentlichkeit, seit sie 17 ist. Sie modelt, schauspielert, ist bildende Künstlerin und Aktivistin. Über den Drang, kreativ zu sein und zu agieren, sagt sie: «Ich glaube, ich habe in diesem Leben eine Menge Dinge erlebt, die mich dazu gezwungen haben, schnell erwachsen zu werden. Ob es jetzt das Trans-Sein ist oder der Ruhm, beides sind grosse Dinge.»
Sie ergänzt: «Ich kann den Scheiss nicht einfach so machen. Ich muss mir wirklich dessen bewusst sein, wie ich mich in der Welt bewege. In mancher Hinsicht ist das wirklich ein Geschenk, denn ich habe das Gefühl, dass es mich auf das Leben vorbereitet hat, das ich jetzt führe. Aber gleichzeitig denke ich mir auch, ich weiss nicht, ich hätte damals einfach ein Kind sein sollen.»
Ich kann den Scheiss nicht einfach so machen. Ich muss mir wirklich dessen bewusst sein, wie ich mich in der Welt bewege
Mittlerweile fühlt sich Hunter Schafer weniger dazu gezwungen, ihre Erfahrungen als trans Frau in den Mittelpunkt zu stellen. Sie möchte sich auf Arbeiten konzentrieren, die freier sind und sie nicht mitsamt ihrer Identität in eine Schublade stecken:
«Ich weiss ganz genau, dass ich derzeit eine der berühmtesten trans Personen in den Medien bin (…). Aber letzten Endes glaube ich daran, dass es mir eher Türen öffnen wird, wenn ich das Thema nicht in den Mittelpunkt meiner Arbeit stelle. Es ist auch eher im Sinne der ganzen queeren Bewegung, einfach grossartige Dinge zu tun, statt ständig bloss darüber zu reden.»
Weiter erklärt sie: «Es ist ein Privileg, aber ich gehe sehr bewusst damit um. Mir wurden tonnenweise trans Rollen angeboten, aber ich will die einfach nicht mehr spielen. Ich möchte nicht darüber sprechen.»
Neben der Schauspielerei möchte Hunter Schafer auch das Regieführen lernen, sich verstärkt der Kunst widmen und sie möchte Modedesign studieren, das Schneidern lernen und eine eigene Modemarke gründen. «Ich möchte meinen eigenen Alexander-McQueen-Shit machen.»
Mit Blick auf ihren unerschöpflichen Ehrgeiz ergänzt sie: «Es ist ein ganz besonderes Gefühl, wenn man sich etwas in seinem Kopf ausgedacht hat und es dann in den Händen halten kann. Das ist unvergleichlich.»
Die GQ Global Creativity Awards Issue ist eine Zusammenarbeit der weltweiten GQ-Redaktionen. Die deutschsprachige Ausgabe ist mit drei Cover-Versionen ab 11. April 2024 im Handel und online erhältlich.
Mit der Repräsentation von trans Personen in Film und Fernsehen ist es so eine Sache. Allzu oft sind in Deutschland noch Klischees und verletzende Ignoranz am Werk. Die Schauspielerin Ilonka Petruschka hat sich aufgemacht, das zu ändern (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Community
«Drama Queens»: Ein Film zeigt der Heteronormativität den Mittelfinger
Mit «Drama Queens» liefert Alexis Langlois eine explosive Mischung aus Musical, Gesellschaftssatire und queerer Punk-Attitüde. Ein Film, der Heteronormativität endgültig verabschiedet.
Von Patrick Schneller
Unterhaltung
Lesbisch
Drag
Film
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film