Hunter Schafer: «Ich will trans Rollen einfach nicht mehr spielen»
Die Schauspielerin ziert das Cover der neuen GQ Germany
Unter dem Motto «Big Ideas for a better World» featured GQ zum zweiten Mal mit den Global Creativity Awards inspirierende Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Kunst, Mode und Film. Formel-1-Legende Lewis Hamilton und US-Schauspielerin Hunter Schafer sind zwei der Preisträger*innen.
Hunter Schafer steht in der Öffentlichkeit, seit sie 17 ist. Sie modelt, schauspielert, ist bildende Künstlerin und Aktivistin. Über den Drang, kreativ zu sein und zu agieren, sagt sie: «Ich glaube, ich habe in diesem Leben eine Menge Dinge erlebt, die mich dazu gezwungen haben, schnell erwachsen zu werden. Ob es jetzt das Trans-Sein ist oder der Ruhm, beides sind grosse Dinge.»
Sie ergänzt: «Ich kann den Scheiss nicht einfach so machen. Ich muss mir wirklich dessen bewusst sein, wie ich mich in der Welt bewege. In mancher Hinsicht ist das wirklich ein Geschenk, denn ich habe das Gefühl, dass es mich auf das Leben vorbereitet hat, das ich jetzt führe. Aber gleichzeitig denke ich mir auch, ich weiss nicht, ich hätte damals einfach ein Kind sein sollen.»
Ich kann den Scheiss nicht einfach so machen. Ich muss mir wirklich dessen bewusst sein, wie ich mich in der Welt bewege
Mittlerweile fühlt sich Hunter Schafer weniger dazu gezwungen, ihre Erfahrungen als trans Frau in den Mittelpunkt zu stellen. Sie möchte sich auf Arbeiten konzentrieren, die freier sind und sie nicht mitsamt ihrer Identität in eine Schublade stecken:
«Ich weiss ganz genau, dass ich derzeit eine der berühmtesten trans Personen in den Medien bin (…). Aber letzten Endes glaube ich daran, dass es mir eher Türen öffnen wird, wenn ich das Thema nicht in den Mittelpunkt meiner Arbeit stelle. Es ist auch eher im Sinne der ganzen queeren Bewegung, einfach grossartige Dinge zu tun, statt ständig bloss darüber zu reden.»
Weiter erklärt sie: «Es ist ein Privileg, aber ich gehe sehr bewusst damit um. Mir wurden tonnenweise trans Rollen angeboten, aber ich will die einfach nicht mehr spielen. Ich möchte nicht darüber sprechen.»
Neben der Schauspielerei möchte Hunter Schafer auch das Regieführen lernen, sich verstärkt der Kunst widmen und sie möchte Modedesign studieren, das Schneidern lernen und eine eigene Modemarke gründen. «Ich möchte meinen eigenen Alexander-McQueen-Shit machen.»
Mit Blick auf ihren unerschöpflichen Ehrgeiz ergänzt sie: «Es ist ein ganz besonderes Gefühl, wenn man sich etwas in seinem Kopf ausgedacht hat und es dann in den Händen halten kann. Das ist unvergleichlich.»
Die GQ Global Creativity Awards Issue ist eine Zusammenarbeit der weltweiten GQ-Redaktionen. Die deutschsprachige Ausgabe ist mit drei Cover-Versionen ab 11. April 2024 im Handel und online erhältlich.
Mit der Repräsentation von trans Personen in Film und Fernsehen ist es so eine Sache. Allzu oft sind in Deutschland noch Klischees und verletzende Ignoranz am Werk. Die Schauspielerin Ilonka Petruschka hat sich aufgemacht, das zu ändern (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Podcast & Radio
«Liebe erzählt» – 5 Versionen von Beziehung
«Liebe erzählt» heisst ein neuer Podcast von SWR Kultur. Die fünf Folgen stehen ab sofort in der ARD Audiothek.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Religion
Schwul
TIN
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Serie
Netflix bestätigt zwei weitere Staffeln für «Bridgerton»
Fächer raus für die heisse Historien-Romanze: Die Netflix-Serie «Bridgerton» ist sehr populär. Und noch lange nicht auserzählt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Fussball
«Besorgniserregend» – Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International