Hongkong erkennt gleichgeschlechtliche Partnerschaften an
Gleichgeschlechtliche Ehen werden weiter abgelehnt
In Hongkong hat sich das Oberste Gericht in dieser Woche für das Recht auf gleichgeschlechtliche Partnerschaften ausgesprochen. Gleichgeschlechtliche Ehen werden allerdings weiter abgelehnt.
Der Staat verstosse derzeit gegen seine «Verpflichtung (…), gleichgeschlechtliche Paare rechtlich anzuerkennen», urteilte das Oberste Appellationsgericht der chinesischen Sonderverwaltungszone am Dienstag. Die Richter*innen sprachen sich allerdings einstimmig dagegen aus, gleichgeschlechtliche Ehen anzuerkennen.
Es war das erste Verfahren vor dem Obersten Gericht Hongkongs, das sich mit einer möglichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften befasste. Angestossen hatte es Aktivist Jimmy Sham, der auf eine Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe abzielte.
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Rechtslage für LGBTIQ in der früheren britischen Kronkolonie verbessert: Durch Gerichtsentscheide wurden diskriminierende Regelungen bei der Vergabe von Visa, im Steuerrecht und beim Wohngeld gekippt (MANNSCHAFT berichtete).
Trotzdem blieb die Situation kritisch, sodass der UN-Menschenrechtsrat China 2022 rügte. Damals hiess es, dass das 2020 in Kraft getretene chinesische nationale Sicherheitsgesetz willkürlich angewendet werde. Es werde nicht genug getan, um LGBTIQ vor Diskriminierung zu schützen (MANNSCHAFT berichtete).
Bisher sind Nepal und Taiwan die einzigen asiatischen Staaten, in denen gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen. In Südkorea verabschiedete das Parlament kürzlich die Einführung eingetragener gleichgeschlechtlicher Partnerschaften auf den Weg.
In Tschechien haben fast 70 Firmen den Ministerpräsidenten Petr Fiala aufgefordert, sich für eine baldige Einführung der Ehe für alle in dem EU-Mitgliedstaat einzusetzen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland