Homosexuelle britische Veteranen können Rückgabe von Orden beantragen
Ein «historisches Unrecht» soll wieder gut gemacht werden
Britische Veteranen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung aus der Armee entlassen wurden und denen deshalb ihre Orden aberkannt wurden, können die Rückgabe der Auszeichnungen beantragen. Das Verteidigungsministerium in London teilte am Dienstag mit, damit solle ein «historisches Unrecht» wieder gut gemacht werden.
Bis 2000 war es Homosexuellen nicht erlaubt, in den Streitkräften zu dienen. Zuvor seien Soldaten wegen ihrer sexuellen Orientierung entlassen worden, so das Ministerium. «Einige wurden wegen Gesetzen über homosexuelles Verhalten verurteilt, die inzwischen entkriminalisiert wurden, andere wurden ausschließlich aufgrund ihrer Sexualität und ohne Verurteilung entlassen.» Dabei seien einigen ihre Orden aberkannt worden, andere hätten aufgrund der Entlassung keine Möglichkeit gehabt, eine Auszeichnung zu erlangen.
«Das Verteidigungsministerium ist entschlossen, dieses historische Unrecht wettzumachen und führt eine Richtlinie ein, die es Einzelpersonen ermöglicht, die Rückgabe ihrer Medaillen zu beantragen», teilte die Behörde weiter mit. Zudem könnten Angehörige im Namen mittlerweile verstorbener Veteranen einen Antrag stellen.
Zuvor hatte ein 70 Jahre alter Ex-Soldat das Ministerium erfolgreich verklagt. Seine Medaille war eingezogen worden, nachdem er 1993 seine Bisexualität öffentlich gemacht hatte.
In der nächsten Ausgabe der MANNSCHAFT porträtieren wir einen Soldaten, der Anfang der 1960er wegen seiner Homosexualität unehrenhaft aus der Bundeswehr entlassen wurde. Hier geht’s zum Shop.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi