Homophobe Beleidigung: Ralf Schumacher ist «nicht böse»
Der Vater von Formel-1-Pilot Sergio Pérez hat die Kritik an seinem Sohn satt. Er leistet sich dabei eine Entgleisung. Ralf Schumacher bringt sogar Verständnis auf.
Der frühere Formel-1-Fahrer und aktuelle TV-Experte Ralf Schumacher hat homophobe Äusserungen vom Vater des Red-Bull-Piloten Sergio Pérez gekontert. «Ich würde auch zu 100% hinter meinem Sohn stehen und versuchen zu helfen. So macht man das als Vater», schrieb Schumacher, der im Sommer seine Homosexualität öffentlich gemacht hat, in den sozialen Medien.
Was den «Style» beträfe, wäre er anders, «aber wir kennen Herr Perez mit all seinen Emotionen. Deshalb bin ich ihm nicht böse», so Schumacher weiter. Aus seiner Sicht wären aber «Ergebnisse auf der Strecke die besseren Argumente».
Der Bruder von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher und Vater eines Sohnes hat in der Vergangenheit im TV-Sender Sky den formschwachen Sergio Perez immer wieder kritisiert. Er hat zuletzt sogar bezweifelt, dass der Mexikaner die Saison für den Rennstall von Weltmeister Max Verstappen überhaupt zu Ende fahren dürfe.
Vater von Perez vergreift sich im Ton
Antonio Pérez Garibay äusserte sich in einem Podcast des TV-Senders ESPN vor einer Woche zur Dauerkritik an seinem Sohn, den Namen Ralf Schumacher erwähnte er aber nicht. «Es gibt einen Fahrer, der in der Formel 1 war und jetzt Journalist ist, der zuerst erklärte, dass Checo schon bei Red Bull raus war, und sich in den Wochen danach outet. Ich weiss nicht, ob er in Checo verliebt war», sagte Pérez senior, dessen Sohn mit Spitznamen Checo heisst.
«Es gibt viele seltsame Dinge», fuhr er fort, «und man weiss nicht, ob er ein Journalist ist, ob er eine Frau oder ein Mann ist», sein Wort werde aber angezweifelt.
Offenbar geht Ralf Schumacher mit seiner Ex-Frau Cora weniger hart ins Gericht. Das ehemalige Ehepaar leistete sich in den vergangenen Monaten einen öffentlichen Schlagabtausch (MANNSCHAFT berichtete). Wegen Anfeindungen kündigte Cora Schumacher darauf einen Rückzug aus den sozialen Medien an.
Mehr: Shawn Mendes: «Ihr könnt sagen, ich mag Mädchen oder Jungs» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN