Queere Serienhighlights aus Deutschland und der Schweiz
Wir wagen einen Blick auf das deutschsprachige Serientreiben (der Artikel kann Spoiler enthalten!)
Ihr wollt nicht nur regional shoppen, sondern auch regional bingen? Kein Problem. Hier sind die besten deutschsprachigen queeren Serien:
Hm.
Tja …
Ja, es gibt wirklich sehenswerte queere Serien. «Pose» zum Beispiel oder «EastSiders» (hier ein kleiner Überblick von Amazon bis ZDF). Darunter ist leider keine einzige aus Deutschland. Wenn man mal «Druck» aussen vorlässt – hierbei handelt es sich aber auch nur ein Remake der jungen, hippen Teenie-Serie «Skam» aus Norwegen, immerhin für den Grimmepreis nominiert. Schade eigentlich. Auch die Schweiz hat da in Sachen Vielfalt viel nachzuholen.
So queer war der Deutsche Filmpreis 2020
Dafür gibt es mittlerweile in vielen deutschen Produktionen queere Figuren – etwa Alexander Edel (gespielt von Ludwig Trepte) aus «Deutschland 83/86» – die 3. und letzte Staffel «Deutschland 89» wurde gerade von Amazon Prime bestätigt, wie tvmovie.de berichtete. Auch eine tolle lesbische Figur gibt es in der Serie: Lonora Rauch als wenig sympathische HVA-Führungsoffizierin, gespielt von Maria Schrader.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Reneé Rapp: Mit «Bite Me» zur neuen lesbischen Pop-Ikone
Selbstbewusst, sexy und ein bisschen edgy: Die 25 Jahre alte US-Sängerin hebt gerade ab
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Buch
Neuer Roman macht Alan Turing zum Hetero – und Vater
Die queere Community reagiert empört und sieht es als Teil einer Kampagne, LGBTIQ-Geschichte unsichtbar werden zu lassen
Von Newsdesk Staff
Wissenschaft
Kultur
Schwul
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Film
Naomi Ackie als Whitney: «Manchmal musste ich mich kneifen»
«I Wanna Dance With Somebody» ist das musikalische Biopic über die Musiklegende Whitney Houston. Darin verkörpert Naomi Ackie die bisexuelle Sängerin. Der Film läuft jetzt im ZDF
Von Patrick Heidmann
Kultur
Bi
Musik