Henri Maximilian Jakobs: «Bin oft ungeduldig mit mir selbst»
Interview mit dem Multitalent
Henri Maximilian Jakobs, geboren und aufgewachsen in München, lebt in Berlin. Der trans Mann ist Musiker, Schauspieler und Autor.
Wenn Henri Maximilian Jakobs nicht gerade neue Songs veröffentlicht oder mit verschiedenen Bands tourt, ist er auch an der Schaubühne in Berlin zu sehen. Im Interview mit MANNSCHAFT spricht er über Kochen, Zelten und LGBTIQ-Rechte:
@mannschaftmagazin♬ Originalton – mannschaftmagazin
Jakobs war 2019 schon Protagonist des BR-Podcasts »Transformer«
In diesem Juni ist «Paradiesische Zustände» erschienen, der Debütroman von Henri Maximilian Jakobs zum Thema geschlechtliche Identität: Johann versucht sturzbetrunken in einer Berliner Clubtoilette seinen Namen in die Rinne zu pinkeln. Seine Geschichte beginnt bei einem tiefen Unbehagen, das er – damals sie – mit sich herumträgt wie den Schneeanzug, die unzähligen Schichten Kleidung, unter denen er seinen Körper verschwinden lässt …
Von Bienen und Müttern: Zwei Sommerfilme über trans Kinder. «20.000 Arten von Bienen» und «L’Immensità» gehören zu den Kino-Highlights der kommenden Wochen (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur