Schwule Hochzeit von Dombauverein Xanten abgelehnt
Selbst die katholische Gemeinde und der CDU-Bürgermeister des Stadt haben kein Verständnis für die Absage
Nick Heuser wollte seinen Verlobten Mike standesamtlich in Xanten im Saal im Haus Thomas heiraten. Doch der Vermieter, der Dombauverein, lehnte ab.
Nick Heuser aus Xanten hatte sich für seine Hochzeit einen Raum im Haus Thomas im Schatten des Doms ausgesucht. Doch weil er schwul ist, wurde er zunächst abgewiesen. «Fassungslos und traurig» habe ihn das gemacht. Am morgigen Samstag schauen sie sich eine neue Location an, ein Hotel in Xanten. «In dem man sich auf uns freut, so wie wir sind», erklärte Nick gegenüber MANNSCHAFT.
Bordpersonal lacht schwules Paar auf Hochzeitsreise aus
Im Januar habe Heuser zunächst eine mündliche Zusage erhalten, dass er einen Raum im Haus Thomas nutzen könne, das im Besitz des Dombauvereins in der Kleinstadt Xanten am Niederrhein ist.
Heiraten in Xanten – Schwule nicht überall willkommen Diese Woche sollte die Nutzungsvereinbarung unterschrieben werden, doch dann fragte man Heuser nach dem Namen seiner Braut. Er heirate einen Mann, erklärte er. Damit war die Sache erledigt. «Es ist hier sehr katholisch. Tut mir leid, das geht hier nicht», erklärte die Sekretärin in der Geschäftsstelle des Vereins.
Ich musste erstmal in den Kalender schauen!
Für die katholische Propsteigemeinde St. Viktor ist die Ablehnung unverständlich: Jeder sei hier willkommen, erklärte Kaplan Christoph Potowski im Westdeutschen Rundfunk. Auch Thomas Görz (CDU), seit 2014 Bürgermeister in Xanten, zeigte sich konsterniert. Er habe erstmal in den Kalender schauen müssen. Da wir im 21. Jahrhundert leben, habe ihn der Vorgang sehr verwundert, sagte er im WDR.
Konservative Zeitung beklagt «Hass» von LGBTIQ auf Christen
Der Vorsitzende des Dombauvereins, Wilhelm Barking, erklärte gegenüber der Niederrhein Nachrichten, es handle sich um ein Versäumnis des Vorstandes, dass man dazu bisher keinen Beschluss gefasst habe. «Wir wurden im vergangenen Jahr schon mal mit so einer Bitte konfrontiert, die sich dann allerdings zerschlagen hat. Wir hätten schon damals eine eindeutige Regelung treffen müssen.»
Der Verein erwirkte nun kurzfristig, noch vor der regulären Vorstandssitzung am Montag, einen Beschluss: Homosexuelle Paare können künftig in den Räumen heiraten. Doch für Nick Heuser und seinen Verlobten Mike kommt diese Entscheidung zu spät.
In Deutschland können homosexuelle Paare seit Oktober 2017 heiraten (MANNSCHAFT berichtete). Mit der Eheöffnung sinkt die Suizidrate bei Menschen in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung – bleibt aber im Vergleich zu Hetero-Paaren mehr als doppelt so hoch. Dies zeigt eine Studie aus Schweden und Dänemark (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
People
Lust
Deutschland
Schwul
Gesundheit
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International