Nach homofeindlichem Angriff: Schwere Vorwürfe gegen belgische Polizei
Éric wurde beleidigt und geschlagen
Hassgewalt in Belgien: Ein schwuler Mann wurde auf der Strasse beleidigt und geschlagen. Zur Polizei will er nicht gehen – zu oft hat er dort schon Homophobie erlebt.
Wie Éric dem französischen LGBTIQ-Magazin Têtu erzählt, wurde er in der Stadt Charleroi angegriffen, am Mittag des vergangenen Freitags. Er lief auf der Strasse und war fast zu Hause, als ein Mann auf ihn zukam und als dreckige Schwuchtel beschimpfte.
Daraufhin habe sich Eric zu dem Mann umgedreht, sah aber sein Gesicht nicht richtig, da seine Brille wegen seiner Gesichtsmaske beschlagen war. Dann schlug ihm der fremde Mann auf den Kopf und warf ihn zu Boden. Dann lief der Angreifer weg.
Eric rannte nach Hause, schloss die Tür ab und schrieb über den Angriff in den sozialen Medien. Er habe sich die ganze Nacht erbrechen müssen und sei dann zu einem Arzt gegangen. Der habe ihm geraten, eine Woche frei zu nehmen, um sich zu erholen und sich untersuchen zu lassen.
Er sagte gegenüber Têtu, er sei nie angegriffen worden, als er noch in der belgischen Hauptstadt Brüssel lebte. Aber jetzt, wo er in Charleroi wohnt, sehe das anders aus; dort, in der drittgrössten Gemeinde Belgiens, leben gut 200.000 Menschen.
Éric erklärte, er habe Angst, dort in der Öffentlichkeit die Hand eines Mannes zu halten, und sei auch schon wegen seines Haarschnitts öffentlich beleidigt worden.
Zur Polizei gehen und Anzeige erstatten werde er nicht. Er sei zuvor sechs Jahre lang von seinem Ex-Freund körperlich misshandelt worden, und die Polizei habe nie versucht, etwas zu tun. Vielmehr hätten Polizisten zu ihm Dinge gesagt wie: «Du hast ein hübsches Schwuchtelgesicht».
Petra de Sutter wird Belgiens erste trans Ministerin
Er habe sich sogar über das homophobe Verhalten der Polizisten bei deren Vorgesetzten beschwert, doch die hätten ihm gesagt: «Pass auf, denn wenn du eine Beschwerde gegen die Polizei einreichst, wird sie nie wieder kommen, um dir zu helfen.» Er erklärte, er sei nicht bereit, «das Risiko einzugehen, erneut beleidigt zu werden». Darum glaube er nicht an die belgische Justiz.
Im Sommer wurde bekannt, dass eine Bande namens «Criminal Justice» Jagd auf belgische LGBTIQ macht, um sie zu «schlachten». Die Mitglieder filmen ihre Taten und feiern die Videos im Netz (MANNSCHAFT berichtete).
In Deutschland hat die Polizei, um das Verhältnis zur Community zu verbessern, fast überall sogenannte Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen (AGL) geschaffen. Je nach Bundesland gibt es aber grosse Unterschiede (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Sorge um Lil Nas X – Zuviel Druck, sagt der Vater
Ein bizarrer Vorfall im nächtlichen Los Angeles bringt Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun hat sich der Vater des schwulen Musikers zu den Hintergründen geäussert.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Polizei
Community
Rechtsextreme stören CSD in Suhl – Pöbelei in Zwickau
Zum ersten Mal findet im südthüringischen Suhl ein Christopher Street Day statt. Und prompt gibt es Störversuche. Nach dem CSD in Zwickau ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Bremen
Schwuler Mann vor Supermarkt angegriffen: Wer hat etwas gesehen?
Ein Mann (27) ist mit seinem Partner unterwegs und wird aus einer Gruppe heraus angegriffen. Die Täter fliehen, die Polizei sucht Zeug*innen.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Sachsen-Anhalt
Haft nicht angetreten – ist Neonazi Liebich in Russland?
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie jetzt? Die Fahndung läuft – und es gibt Kritik am Vorgehen der Behörden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz