Hape-Kerkeling-Fans ehren Kultfigur Uschi Blum mit eigenem Weg
Im Sommer soll hier gefeiert werden
Strassen oder Plätze umzubenennen ist oft eine langwierige Angelegenheit. Nicht nur in Berlin. Dennoch gelang es, dort die fiktive Schlagerdiva Uschi Blum alias Hape Kerkeling zu ehren.
Im Berliner Bezirk Spandau in der Waldsiedlung Hakenfelde gibt es den Uschi-Blum-Weg, Ortskundigen vielleicht als Holunderweg in Erinnerung. Wer Uschi Blum ist? «Geb. Hildegard Sterczinski» steht da. Und weiter: «Ältere Schlagerdiva und Sklavin der Liebe / wurde erhört, geknackt, gepackt, geschnappt und beschmutzt». So steht es auf dem Erklärschild
Um ein offizielles Strassenschild handelt es sich hier aber nicht. Der Weg sei Privatgrund, das Schild gemeinsam von ein paar Anwohnenden finanziert. «Wir feiern halt gerne und haben Spass», erklärten sie gegenüber dem Tip. Und Hape Kerkeling beziehungsweise der Song von Uschi Blum «Sklavin der Liebe» sei ein Stimmungsgarant.
Im Sommer, das berichtet die B.Z., soll das Strassenschild mit einer grossen Feier eingeweiht werden. In Spandau hofft man auf prominenten Besuch: «Es wäre eine Ehre, wenn Uschi Blum selber kommen würde», sagt Marco Witt gegenüber der Zeitung – ein Bestatter, der im Uschi-Blum-Weg wohnt und dem die Idee zu der Umbenennung bei einer Party Ende des letzten Jahres kam.
Seit April hat Wien einen Helga-Pankratz-Platz. Damit wird an die Aktivistin und Gründerin der Lesbengruppe der HOSI erinnert (MANNSCHAFT berichtete).
Von Mercury bis Meysel – So queer sind unsere Strassen. Eine Übersicht für Deutschland, Österreich und die Schweiz (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Erzbistum Köln und queere Vielfalt? Nur «Worthülsen ohne Bedeutung»
Die Kölner Out-in-church-Gruppe äussert sich zu einer Meldung des Erzbistums über den Umgang mit queeren Schüler*innen. Anlass ist ein Eklat der vergangenen Woche, nur einen Tag nach dem Kölner CSD.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Serie
Trailer für «Stranger Things»-Finale da – Fans müssen noch durchhalten
Fans des Netflix-Hits «Stranger Things» mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November – ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Unterhaltung
News
Community
Flucht aus der Ukraine nach Berlin: «Ich mag das Gefühl von Freiheit»
Eddie ist aus der Ukraine nach Berlin geflüchtet. Dort fand der queere junge Mann Schutz und Freund*innen. Der Weg dahin war aber äusserst steinig.
Von Michael Freckmann
Queer
Schweiz
Nach Zürich: Kanton Bern fordert Verbot von OPs an trans Jugendlichen
Nach Zürich plant nun auch der Kanton Bern Einschränkungen bei geschlechtsangleichenden Eingriffen für trans Jugendliche. Auch hier stammt der Vorstoss aus den Reihen der SVP – Gesundheitsdirektor Pierre-Alain Schnegg ist Parteikollege von Natalie Rickli.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik