Guter Glitzer und flauschige Flops – Das kann man sich schenken
Last-Minute-Tipps für Weihnachten
Bald ist Weihnachten, die Uhr tickt unaufhaltsam. Doch keine Panik: Es gibt noch genügend Zeit, um das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk zu finden. Hier findest du eine Fülle von Ideen, um selbst in letzter Minute noch strahlende Augen unter dem Weihnachtsbaum zu zaubern.
Scharfe Klingen Kann man sich in einen Küchenmixer verlieben, den man noch nicht getroffen hat? Uns ist es passiert: der erst vorbestellbare «re:Mix» hat uns verzaubert, weil er keinen eigenen Behälter benötigt. Jedes Einmachglas passt über seine scharfen Klingen. Und heiss sieht er aus, passt in jede Ecke und verspricht Höchstleistung.
Muh, was für ein Schuh Die Cowboystiefel sind zurück. Nicht nur bei den Boys, wie der Name sagt, sondern an den Füssen von allen. Wunderbar wandelbar, diese glorreichen Treter. Lässig mit Kleid, angesagt zu Denim, keck im Business-Look.
Entstaubt behütet Hast du noch eine Schiffermütze in der dunklen Schrankecke liegen? Dann hol sie raus, klopf den Staub ab und auf das Haupt damit.
Uns beschleicht in diesem Moment das Gefühl, dass die Modeindustrie alles schon erfunden hat und einzig noch entstaubt.
Schnäppchen-Shop Die Onlineshopping-App aus China klettert die Charts hoch dank absurd tiefer Preise: Bluetooth-Kopfhörer, T-Shirts, Schallzahnbürsten für unter fünf Franken oder Euro. Wir sind nicht im Paradies angekommen, sondern in der Hölle der Billigware!
MANNSCHAFT frei Haus Du kannst uns auch verschenken: Die Print-Ausgabe der MANNSCHAFT erscheint 4 x im Jahr. Hier geht’s zum Geschenk-Abo.
Pago, der Bezahlring Es gibt ihn in Schwarz, Perlweiss, Ozeanblau, Rosé, in Haselnuss oder Eiche: Pago, der wasserdichte Ring, mit dem du ohne Akku bezahlen kannst.
NFC sei gedankt. Ein netter, finanzaffiner Clou der «Near Field Communication»-Technologie.
Feinste Fingerchen Makellos in Form und Länge, dünn beschichtet mit transparentem, hochwertigem Nagellack (oder in hellem Rosé-Ton), gepflegte Nagelhaut und weiche Hände: das ist der Weg zu den gehypten «Quiet Luxury»-Nägeln.
Die logische Verlängerung des Trends, möglichst auffällig unauffällig teuer auszusehen, losgetreten von der Serie «Succession».
(Un)kluge Tasse Dieser intelligente Becher stellt sicher, dass dein Kaffee oder Tee nie zu heiss oder zu kalt ist. Was uns endgültig die Kinnlade runterklappen liess: Der Ember Mug kann bis zu ein Meter in Wasser eintauchen. Wow. Wenn wir batteriebetriebene Unterstützung brauchen, um Kaffee zu trinken, ist die Menschheit nicht mehr zu retten.
Guter Glitzer Fast sind wir schockgefroren umgefallen, weil die EU Glitzerstaub vor kurzem verboten hat. Aber wir stehen noch. Denn die Absicht dahinter ist eine gute: das Mikroplastik eindämmen. Und weil es mittlerweile zauberhafte pflanzliche Alternativen gibt wie den Karmaglitzer von Joyce und Lara. Glitzer, Glitzer, Glitzerstaub, verziere bitte unsere Haut. Artig sind wir mit der Natur und feiern oh das Leben pur.
Leuchte, leuchte Jacke Eine LED-Leuchtjacke, in der wir aussehen wie ein Weihnachtsbaum auf zwei Beinen für viel, viel Geld. Moncler lancierte das Modell Moncler Maya 70 by Palm Angels zu seinem 70-jährigen Jubiläum. Immerhin steigt die Sicherheit im Strassenverkehr.
Haariger Edgar Der gehypte Topfschnitt Edgar Cut vereint extreme Kante mit wuscheligen Haaren. Kann man machen. Aber nicht mit unseren Köpfen.
Disco unter Wasser Lass die Kerzen, Rosenblätter und Duftöle im Badezimmerschränkchen stehen und besorge dir eine zünftige Lichtshow für dein Badewasser. Und zwar eine, die derart bunt ist, dass dich das Diskofieber packt. Werfe dein Unterwasser-Disco-Gadget in die Wanne und dreh die Siebziger-Jahre-Playlist auf, am besten volle Kanne.
Krasse KI-Brosche Das Rennen um das Gerät, das das Smartphone ersetzen soll, läuft: etwa über den Laufsteg der Fashion Week an Naomi Campells Brust. Das Model präsentierte den KI-Anstecker von der Firma Humane AI. Dieser hat keinen Display. Man unterhält sich mit ihm und er kann Dinge auf die Handfläche projizieren. Werden sich unsere Smartphone-Buckel wieder aufrichten oder verschluckt uns die Technologie noch mehr? Es bleibt spannend.
Schau mir in die Ecke Wir lieben Farben im Winter. Doch nicht jeder Tag eignet sich für knalligen, grossflächig aufgetragenen Lidschatten. Für solche Fälle empfehlen wir ein «Inner-Corner-Highlight».
Trage Lidschatten mit hohem Weissanteil im inneren Augenwinkel auf – mit einem kleinen Pinsel und verblende ihn kreisend oder tupfend. Hellblau, rosa, pfirsich oder pistaziengrün bringen dir den schönsten Augenschein.
Flauschige Flops Die Firma Havaianas verspricht mit ihren Winter-Styles warme Füsse. Wir sind irritiert: Das bisschen Fell soll nackte Füsse wärmen? Ausserdem haben Zehenspalter ihre einzige Daseinsberechtigung im Freilüften der Füsse während heissen Tagen. Doch nicht mal dann tragen wir sie. Warum im Winter?
Lachen hält warm: Queere Tipps für den Winter! Wir haben eine Liste von Empfehlungen im Bereich Film, Serie und Comedy für alle, die diesen Winter mal so richtig lachen wollen.
Das könnte dich auch interessieren
Niederlande
Dank Bauernprotesten: So verliebte sich Rob Jetten in seinen Nicolás
Die Niederlande haben gewählt und bekommen einen neuen Ministerpräsidenten. Beste Aussichten hat der linksliberale Rob Jetten. Und er bringt noch jemanden mit.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Sport
Liebe
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
Lifestyle
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit