Cannes zeigt starken Film über die Unterdrückung von Homosexuellen
Das Werk von Sebastian Meise feierte am Donnerstag Premiere
Das Drama «Grosse Freiheit» über die Unterdrückung von Homosexuellen in Deutschland mit Franz Rogowski in der Hauptrolle hat beim Filmfestival Cannes berührt.
Der Schauspieler Rogowski verkörpert in dem Film «Grosse Freiheit» einen schwulen Mann, der im Nachkriegsdeutschland wegen seiner Homosexualität und Paragraph 175 immer wieder ins Gefängnis muss. Das Werk des österreichischen Regisseurs Sebastian Meise feierte am Donnerstag Premiere.
Die Generation unserer Eltern hatte noch Angst vor Schwulen
Rogowski ist in diesem Jahr einer der wenigen deutschen Filmschaffenden, die mit einem Werk bei den Internationalen Festspielen Cannes sind. «Schwule Liebe war rechtlich bis Mitte der 90er Jahre verboten in Deutschland», sagte der 35-Jährige («Undine», «Happy End») der Deutschen Presse-Agentur. «Die Generation unserer Eltern hatte noch Angst vor Schwulen, weil Deutschland ihnen beigebracht hat, dass Schwulsein kriminell ist.»
Mittlerweile seien wir zwar «schon ganz aufgeklärt», «aber die Geschichte wirkt in uns», fand der in Freiburg geborene Schauspieler. «Deutschland hat den Paragraph 175 120 Jahre lang kultiviert. Deswegen beschäftigt uns das Thema noch heute.» Der Paragraph 175 aus dem deutschen Strafgesetzbuch stellte Sex zwischen Männern ab 1872 unter Strafe. Am 11. Juni 1994 wurde er aus dem Strafgesetzbuch (StGB) gestrichen.
Rogowski spielt Hans, der zunächst von den Nationalsozialisten und auch die folgenden Jahrzehnte regelmässig wegen seiner Homosexualität verurteilt wird. Im Gefängnis trifft er auf Viktor (Georg Friedrich), der ihn anfangs verachtet. Dann aber nähern sich die Männer an und es entsteht eine enge Bindung.
«Grosse Freiheit» wird beim Festival Cannes in der renommierten Nebenreihe Un Certain Regard gezeigt. Es ist eine deutsche Ko-Produktion, an der unter anderem die Firma Rohfilm Productions beteiligt war. Gedreht wurde den Angaben zufolge viel in einem ungenutzten Gefängnis in Magdeburg. Weitere Dreharbeiten fanden in Berlin und Österreich statt. Regulärer Filmstart (Deutschland) für «Grosse Freiheit» ist im November geplant.
MANNSCHAFT empfiehlt: 10 queere Filme zum (Wieder)Entdecken! Vom Mutter-Tochter-Drama über den Thriller am See bis zur Lovestory im Waschsalon.
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... Nathan Lane, Wolfgang Joop und Viktoria Schnaderbeck?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
Was machen eigentlich ... ?
Serie
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
Serie
«The White Lotus»: Darum wurde die queere Identität einer Figur gestrichen
Das Kind von Carrie Coons Figur in «The White Lotus» wurde ursprünglich als «vielleicht trans» geschrieben, aber die Szene wurde gestrichen. Was das mit Donald Trump zu tun hat ...
Von Newsdesk Staff
TIN
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit