43 Jahre nach Ermordung: US-Marine benennt Schiff nach Harvey Milk
Grosse Ehre für einen schwulen Helden
Ende November 1978 wurde Harvey Milk zusammen mit dem Bürgermeister von San Francisco erschossen. Der Vorkämpfer für die Rechte von Homosexuellen in den USA erhält nun eine besondere Ehre.
Über 40 Jahre nach dem Mord an Harvey Milk tauft die US-Marine in San Diego ein Schiff auf den Namen des schwulen Politikers.
Führungspersönlichkeiten wie Harvey Milk hätten Amerika gelehrt, dass Diversität «zur Stärke und Entschlossenheit unserer Nation beiträgt», erklärte Marineminister Carlos Del Toro. Das 227 Meter lange Schiff soll an diesem Samstag auf den Namen «USNS Harvey Milk» getauft werden.
Milks Neffe Stuart erzählt im MANNSCHAFT+Interview, er habe eine Mail bekommen von einem 16-jährigen jungen Mann in Kuwait, er habe ihn inzwischen auch getroffen.
«Er schrieb uns: Meine Identität ist illegal und ich wollte mich umbringen, damit meine Familie es nicht tun muss. Das ist Standard in der islamischen Welt, Ehrenmorde passieren jeden Tag. Aber jetzt sitze ich im Hafen und warte auf den Harvey-Milk-Tanker. Ihm war schon klar, dass das Schiff nicht so bald kommt, aber für die Sicherheit in Kuwait ist das Schiff wichtig, und dann kommt eins, das nach einem offen LGBTIQ-Menschen benannt ist.»
Das gebe ihm Hoffnung, so Milk. Denn man wisse: «Die Suizidrate unter LGBTIQ-Jugendlichen ist 5 bis 6 mal so hoch. Das ist die Kraft dieser Arbeit, die wir machen.»
Im Namen von Harvey Milk gibt es bereits Briefmarken und ein Flughafen-Terminal in San Francisco (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Geschichte
Karl Heinrich Ulrichs: «Wie man bei Anfeindungen standhaft bleibt»
Der schwule Pionier Karl Heinrich Ulrichs, wäre dieser Tage 200 Jahre alt geworden. Er bezahlte einen hohen Preis für seinen Mut – doch er liess sich nicht verbiegen.
Von Michael Freckmann
Schwul
Aktivismus
Buch
News
Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz
People
Lil Nas X über seine Festnahme: «War verdammt beängstigend»
Ein bizarrer Vorfall im nächtlichen Los Angeles bringt Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun hat sich der schwule Musiker erstmals dazu geäussert.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Polizei
Frankreich
Vier Männerleichen in Paris entdeckt: Schwulenfeindliches Motiv?
Die Polizei hat laut Reuters einen Mann wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem in der Seine am Stadtrand von Paris vier Männerleichen gefunden wurden.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz