«Got It»: C’est Karma singt gegen Transphobie
Die Künstlerin setzt sich unter anderem mit der Entwicklung in ihrer Heimat Portugal auseinander
C’est Karma macht in ihrer Musik immer wieder auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam. Jetzt hat die Künstlerin ihr Debütalbum angekündigt, auf dem sie sich unter anderem mit Transphobie auseinandersetzt.
Die in Amsterdam lebende und in Luxemburg als Tochter einer portugiesischen Mutter und einem italienischen Vater aufgewachsene Karma Catena hat eine tiefe Verbindung zu ihrem portugiesischen Erbe. Das zeigt sich auch auf ihrem Debütalbum «How to Peel an Orange», das am am 13. September erscheinen soll. Thematisiert werden ihr kulturelles Erbe und Traumata mit Impulsen traditioneller Fado-Musik sowie der portugiesischen Sprache.
Einfluss hatte dabei ebenso die politische Entwicklung in dem Land, in dem die LGBTIQ-feindliche Chega-Partei jüngst erneut grosse Stimmengewinne verbuchen konnte. Queerphobie, Verzweiflung und Schmerz seien antreibendend für den Song «Got it» gewesen, der am 22. März veröffentlicht wird.
«’Got It‘ ist ein Song über Hass, der auf Widerstand trifft. Es ist extrem erschütternd und empörend die zunehmende Queer- und Transphobie in verschiedenen Teilen der Welt mitzuerleben. Als ich aufwuchs, habe ich immer gehofft, dass ich mich nie um meine eigene Sicherheit und die meiner Freund*innen sorgen muss. Dieser Traum ist jedoch nicht in Erfüllung gegangen und zerplatzt regelmässig an den harten Kanten der Realität», erklärt Karma. «Ich wollte einen Song über die Bedeutung aktivistischer Unterstützung für jene schreiben, die sie am meisten benötigen. Und die absolute Wichtigkeit unterstreichen, dass queere und trans Personen um jeden Preis geschützt werden müssen.»
Anfang Februar starb Nex Benedict nach einem tätlichen Angriff durch drei ältere Mädchen in einer Toilette einer Highschool in Oklahoma. Vor diesem Hintergrund warnt die dgti hierzulande vor «Genderverboten» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Mutmasslicher Kirk-Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit