Gold in Paris! Judo-Olympiasiegerin Bellandi küsst ihre Freundin
Giorgia Meloni schaute zu
Ein Video ging viral, in dem die italienische Judoka Alice Bellandi ihre Freundin küsst. Zuvor hatte sie Gold bei den Olympischen Spielen in Paris gewonnen.
Die WM-Silbermedaillengewinnerin Bellandi fügte ihren Erfolgen in Paris noch den Olympiasieg hinzu, indem sie am Donnerstag Inbar Lanir aus Israel in der Gewichtsklasse bis 78 kg besiegte.
Die frischgebackene Olympiasiegerin eilte daraufhin zu ihrer Freundin Jasmine Martin, die ebenfalls im Judo startet, allerdings für Südafrika. Ein Video zeigt, wie die beiden vor Freude hüpfen, sich an den Kopf fassen und sich küssen.
Der Moment verbreitete sich viral im Internet. Viele Menschen beglückwünschten die beiden zu ihrer offenen Liebesbekundung. Jemand schrieb: «Das schönste Bild des Tages. Das war nötig.»
Andere betonten die Tatsache, dass Italiens rechtsextreme Premierministerin Giorgia Meloni zuschaute und so Zeugin einer homosexuellen Liebesbekundung wurde.
Im April bezeichnete Meloni Leihmutterschaft als «unmenschliche Praxis» und unterstützte einen Gesetzesentwurf, der sie zu einem «allgemeinen Verbrechen» machen würde. Sie setzt sich seit langem gegen diese Praxis ein, insbesondere für gleichgeschlechtliche Eltern (MANNSCHAFT berichtete).
Viele katholische Christ*innen lehnen eine Beteiligung am CSD ab. Denn: Sex ist nur zum Kinderkriegen da, sagen sie Aber diese katholische Lehre bröckelt. Warum wir unseren Brüdern und Schwestern beistehen sollten, schreibt unser Autor in seinem Kommentar (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur