Gay Sport Zürich gibt sich einen neuen Namen
Mit Rainbow Sport Zürich will der LGBTIQ-Sportverein inklusiver werden
Ab dem 1. Januar 2021 heisst Zürichs Sportverein für die LGBTIQ-Community neu Rainbow Sport Zürich. Mit der Namensänderung wollen die Mitglieder einen weiteren Schritt in Richtung Inklusion machen.
Nach 30 Jahren als Gay Sport Zürich geht der Sportverein für Lesben, Gays, Bisexuelle, Transgender, Intersexuelle, Queers, Asexuelle (und Heteros) neue Wege. Ab Januar 2021 wird der Verein «Rainbow Sport Zürich» heissen.
«Zu den über 400 Mitgliedern zählen nicht nur Gays, sondern auch viele andere LGBTIQs. Deshalb soll sich mit unserem Namen die gesamte Community angesprochen fühlen» erklärt das vierköpfige Vorstands-Team um Mägi Kapeller, Ulli Schwarzer, Dani Merkle und Lars Baumgartner in einer Medienmitteilung. «Der Verein hat sich mit der Zeit entwickelt und bietet vielfältige Sportangebote und Freizeitaktivitäten für mehr als nur das G der LGBTIQ-Community».
An der diesjährigen Vereinsversammlung im Juli haben sich die Mitglieder für neue Statuten ausgesprochen, welche ein Sportangebot für Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität, ihrem Geschlechtsausdruck und ihren Geschlechtsmerkmalen verankern. Ein Angebot, bei dem Sport in einem wertschätzenden und inklusiven Umfeld stattfinden soll.
Wer sind die Queeros 2020? Das Voting beginnt!
Einhergehend mit der Statutenänderung haben die Vereinsmitglieder auch die Suche nach einem neuen Namen lanciert. Bei dem partizipativen Prozess kamen über 80 Namensvorschläge zusammen, die von einer Arbeitsgruppe ausgiebig analysiert, diskutiert und recherchiert wurden. Dabei wurden auch Rückmeldungen verschiedener LGBTIQ-Organisationen beim Ergebnis berücksichtigt. So konnte die Arbeitsgruppe zehn Namen für die engere Auswahl definieren, welche in einem anschliessenden Onlinevoting unter allen Mitgliedern zur Abstimmung kamen.
An der ausserordentlichen Vereinsversammlung am 21. November haben die Mitglieder nach einer angeregten Diskussion mit 39 Ja-, 7 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen der Statutenänderung und damit dem neuen Namen Rainbow Sport Zürich zugestimmt.
Der Namenswechsel tritt am 1. Januar 2021 in Kraft und soll den Verein in eine neue, bunte, tolerante und weltoffene Zukunft begleiten, so der Vorstand in der Medienmitteilung.
Der Verein wurde im Jahr 2000 gegründet und besteht aus über 400 Mitgliedern. Rainbow Sport Zürich bietet aktuell elf Sportarten an: Badminton, Bootcamp, Frontrunners, Hike & Bike, Pilates, Ringen, Schwimmen, Squash, Tennis, Volleyball und Yoga. Nebst den Trainings nehmen die verschiedenen Disziplinen auch an Wettkämpfen im In- und Ausland teil.
2023 kommen die EuroGames – Europas grösster Multisport-Anlass für die LGBTIQ-Community nach Bern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Homosexualität, Zölibat, Priesterinnen – Erwartungen an den neuen Papst
Bislang ging es um den toten Papst Franziskus. Nun richten sich alle Augen auf die Wahl des Nachfolgers. Wer könnte Nummer 267 werden? Und wie wird er mit den Themen Homosexualität, Zölibat, Priesterinnen umgehen?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
International
Eurovision
Keine Pride-Fahnen mehr? Neue Flaggenpolitik beim ESC
Bei Verstössen droht der Teilnahmeausschluss
Von Newsdesk Staff
News
Schweiz
Eurovision Song Contest
Europa
Die «LGBT-freien Zonen» in Polen sind Geschichte
Ein Drittel aller polnischen Gemeinden hat sich seit 2019 zu «LGBT-freien» Zonen erklärt. Jahrelang haben Aktivist*innen dagegen gekämpft. Nun gehören diese queerfeindlichen Resolutionen der Vergangenheit an.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Bunter Quatsch» – Kontroversen um Regenbogenbemalung
In Marburg und Jena sorgen LGBTIQ-Projekte für heftige Diskussionen. U.a. die Omas gegen Rechts haben zur Farbe gegriffen
Von Newsdesk Staff
News
Pride