Infantino: Frauenfussball-WM 2035 findet in England statt
Es soll «einen weiteren Schub geben»
Beim UEFA-Kongress spricht der FIFA-Chef nur als Gast. Gianni Infantino hat dennoch eine Nachricht zu verkünden. Die WM der Fussballerinnen 2031 und 2035 sind praktisch schon vergeben.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat in seinem Grusswort beim UEFA-Kongress in Belgrad praktisch die Gastgeber für die Weltmeisterschaften der Fussballerinnen 2031 und 2035 verkündet. Das übernächste Turnier wird demnach in sechs Jahren in den USA stattfinden, möglicherweise mit Co-Gastgebern aus Nord- und Mittelamerika.
Für 2035 liege ebenfalls nur eine gültige Bewerbung vor - aus dem Vereinigten Königreich, wie Infantino mit dem englischen Begriff «Home Nations» des Fußballs umschrieb, also England, Schottland, Wales und Nordirland.
«Der Weg ist frei, dass die Frauen-WM in grossartigen Länder stattfindet, um dem Frauen-Fussball einen weiteren Schub zu geben.»
FIFA-Chef Gianni Infantino
«Der Weg ist frei, dass die Frauen-WM in grossartigen Länder stattfindet, um dem Frauen-Fussball einen weiteren Schub zu geben», sagte der FIFA-Chef. Die Frist für eine Interessenbekundung für die Gastgeberrolle war kürzlich abgelaufen. Eine offizielle Entscheidung über die Gastgeber soll beim FIFA-Kongress 2026 fallen.
Die Frauen-WM 2027 findet in Brasilien statt. Deutschland hatte sich erfolglos um dieses Turnier beworben und bemüht sich nun um die EM 2029, die noch in diesem Jahr von der UEFA vergeben wird.
Erstmal findet aber dieses Jahr die UEFA Women's EURO 2025 statt – vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz. Im Gegensatz zum eher von Machismus geprägten Umfeld des Männerfussballs geht es in der Fankultur des kickenden Frauen inklusiver zu. Das sagte bereits Fussballstar Ramona Bachmann im Interview mit MANNSCHAFT.
Mehr lesen: Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten. Namen wie Luca und Vic sind beliebt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
News
Stadt Köthen: Nie wieder Zusammenarbeit mit diesen CSD-Machern!
Vergangenen Samstag fand in Köthen in Sachsen-Anhalt der CSD statt. Während die Vorbereitungen liefen, hat das Ordnungsamt kurzfristig untersagt, den Strom zu nutzen. Nun verweigert die Stadt die künftige Zusammenarbeit.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Arbeitswelt
«Unser Kaffee schmeckt nach Erdbeeren»
Bei Simone Ernst und Denise Morf dreht sich alles um die Bohne: In der Nähe von Zürich rösten sie exquisiten Kaffee, mit dem sie sich eine (sportliche) Gemeinschaft aufgebaut haben.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Deutschland
Tausende bei Christopher Street Days in Rostock und Frankfurt erwartet
Bis zu 25'000 Teilnehmer*innen werden am Samstag beim Frankfurter Christopher Street Day erwartet. Auch in Rostock geht die queere Community auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Kolumne
Alter Ego: Die unerträgliche Redlichkeit des Seins
Der Text ist geschrieben, der Feierabend naht – doch im Kopf des Autors meldet sich eine Stimme, die keine Ruhe gibt. Erst ein spontanes Bier mit einem Freund bringt sie zum Verstummen.
Von Mirko Beetschen
Arbeitswelt
Alter Ego