Für Vielfalt & Toleranz: Michael Kauch (FDP) kandidiert für EU-Parlament
Er wurde am Sonntag in Berlin allerdings nur auf den 8. Listenplatz gewählt
Die Liberalen wählten am Sonntag in Berlin ihre Kandidat*innen für die Europawahl und beschlossen ihr Wahlprogramm. Der offen schwule FDP-Politiker Michael Kauch wurde auf Platz 8 gewählt. «Nicht sicher, aber aussichtsreich», wie er gegenüber MANNSCHAFT erklärte.
Kauch wolle ein Europa der Freiheit, ein Europa, in dem jeder leben kann, wie er möchte, umriss der 51-Jährige seine Ziele in einem Bewerbungsvideo, das er am Samstag bei Facebook veröffentlicht hatte. «Ich möchte ein Europa der Werte, in dem wir für Vielfalt, Toleranz und Menschenrechte streiten.» Er wollte das Gute in Europa bewahren und das, was noch nicht gut ist, verbessern, auch im Interesse der Generation seiner Tochter.
Der 8. Listenplatz ist keineswegs sicher, aber Kauch gibt sich zuversichtlich. Umfragen sehen die FDP derzeit bei 8 bis 10 %. Bei 8 % ziehe sein Listenplatz, so Kauch. Die FDP-Generalsekretärin Nicola Beer ist Spitzenkandidatin. Die 49-Jährige wurde auf dem Europaparteitag der Liberalen mit knapp 86 Prozent gewählt. Auf Platz 4 landete der ebenfalls offen schwule Landtagsabgeordnete aus NWR, Moritz Körner.
«Parents» titelt erstmals mit schwulen Vätern – US-Christen empört!
Bereits im November war die Bundesmitgliederversammlung der Liberalen Schwulen und Lesben (LiSL) in Frankfurt zusammengekommen, wo Kauch den Leitantrag zur Europawahl einbrachte und forderte, in der Aussenpolitik der EU müssten LGBTI-Menschenrechte eine grössere Rolle spielen.
Mehr Rechte für Regenbogenfamilien Kauch, seit 2013 Vater eines Mädchens, setzt sich zudem für die Rechte von Regenbogenfamilien ein – und will die Voraussetzungen für ihre Gründung verbessern. So fordert seine Partei in der Frage der Reproduktionsmedizin eine Änderung der Rechtslage. Die Freien Demokraten haben sich sowohl für die Zulassung der Eizellspende wie auch der nicht-kommerziellen Leihmutterschaft ausgesprochen.
Seit 2013 ist der frühere Bundestagsabgeordnete aus Dortmund Chef der Liberalen Schwulen und Lesben (LiSL). Von 2016 bis 2018 war er Vorsitzender des Völklinger Kreis, dem Berufsverband schwuler Führungskräfte.
Das könnte dich auch interessieren
Baden-Württemberg
Hass auf LGBTIQ als «Türöffner» – Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen vernetzen und radikalisieren sich dabei zunächst oft in sozialen Medien, wie der baden-württembergische Verfassungsschutz mitteilte. Die Zusammenschlüsse könnten grossteils als neonazistisch eingestuft werden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht Förderung für queere Organisation
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht die Förderung: Der grösste queere Verein in der Steiermark, die Rosalila PantherInnen, warnt vor dramatischen Folgen und spricht von einem «existenziellen Einschnitt».
Von Christian Höller
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Beschäftigte der Verwaltung des Bundestages dürfen nicht zum CSD
Deutliches Zeichen gegen queere Sichtbarkeit, mitten im Pride Month: Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin kurzfristig zurückgezogen. Die Linke kritisiert einen «gefährlichen Rechtsruck innerhalb der Bundesregierung.»
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Arbeitswelt
Italien
Bei 36 Grad Hitze: Tausende bei Pride-Parade in Rom
Es ist bunt, politisch und ziemlich heiss am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feiert die LGBTIQ-Community in der italienischen Hauptstadt die Pride. Es wurden auch Pro-Palästina- und Anti-Putin-Plakate gezeigt
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride