US-Basketballerin Brittney Griner will bald wieder spielen
So will sie allen danken, die sie unterstützt hätten
Die aus russischer Haft entlassene US-Basketballerin Brittney Griner hat angekündigt, 2023 wieder für ihr Team in der amerikanischen Profiliga WNBA spielen zu wollen.
Die vor einer Woche zurückgekehrte Olympiasiegerin schrieb am Freitag bei Instagram: «Ich möchte eines ganz klarmachen: Ich beabsichtige, in dieser Saison für Phoenix Mercury in der WNBA spielen.» Sie freue sich, auf diese Weise in der Lage zu sein, allen zu danken, die sie unterstützt hätten, erklärte die 32-Jährige. Die neue Saison beginnt für Phoenix am 19. Mai mit der Partie bei den Los Angeles Sparks, zwei Tage später folgt gegen Chicago Sky das erste Heimspiel.
In ihrem Post dankte Griner unter anderen US-Präsident Joe Biden, Vizepräsidentin Kamala Harris, Aussenminister Antony Blinken, ihrer Ehefrau Cherelle Griner sowie auch ihrem Anwaltsteam in Russland. Griner war in der vergangenen Woche im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen Russland und den USA im Tausch für den russischen Waffenhändler Viktor But freigelassen worden (MANNSCHAFT berichtete).
Sie war Anfang Februar 2022 am Moskauer Flughafen Scheremetjewo festgenommen und später wegen illegalen Drogenbesitzes und versuchten Schmuggels zu neun Jahren Haft verurteilt worden (MANNSCHAFT berichtete).
«Es fühlt sich so gut an, zu Hause zu sein», schrieb die lesbische Sportlerin und bezeichnete die vergangenen zehn Monate als fortwährenden Kampf. Sie habe alles geben müssen, um ihren Glauben zu behalten. Die Liebe von vielen habe ihr dabei geholfen. «Vom Grunde meines Herzens möchte ich Euch allen für Eure Hilfe danken», schrieb Griner. Die anstehenden Feiertage will sie daheim im Kreis ihrer Familie verbringen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News