Freddie Mercury: Ein Asteroid zum 70. Geburtstag
Heute am 5. September wäre Freddie Mercury 70 Jahre alt geworden. Zu seinem Geburtstag benannte die Internationale Astronomische Union IAU einen Asteroiden nach dem grossen Rockmusiker.
Der legendäre Leadsänger der Rockband «Queen» wäre heute 70 Jahre alt geworden. Letzte Woche wurde eine blaue Gedenktafel an seinem Haus in London errichtet. Wie sein Bandkollege Brian May auf seiner Homepage mitteilt, kommt Freddie Mercury nun eine weitere Ehre zuteil. Die Internationale Astronomische Union IAU hat den Asteroiden 17473 nach ihm benannt.
Der Asteroid verfügt einen Durchmesser von zirka 3,5 Kilometer und befindet sich zwischen den Umlaufbahnen der Planeten Mars und Jupiter. Er wurde 1991 entdeckt – dem Todesjahr von Freddie Mercury. Die IAU begründet ihren Entscheid mit Freddies «aussergewöhnlichen Einfluss in der Welt». Gemäss Brian May, selbst promovierter Astrophysiker, ist der Asteroid nicht einfach zu sehen: «Es ist ein dunkles, schlackenartiges Objekt im Weltraum und reflektiert nur 30 Prozent des Lichts. Man benötigt schon ein ziemlich grosses Teleskop, um es zu sehen.»
In wissenschaftlichen Arbeiten wird der Asteroid zukünftig als «17473 Freddiemercury» bezeichnet.
Somit wird Freddie Mercury seinem grossen Hit «Don’t Stop Me Now» gerecht, in dem er singt: «I’m a shooting star leaping through the sky.»
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer