Freddie Mercury: Ein Asteroid zum 70. Geburtstag
Heute am 5. September wäre Freddie Mercury 70 Jahre alt geworden. Zu seinem Geburtstag benannte die Internationale Astronomische Union IAU einen Asteroiden nach dem grossen Rockmusiker.
Der legendäre Leadsänger der Rockband «Queen» wäre heute 70 Jahre alt geworden. Letzte Woche wurde eine blaue Gedenktafel an seinem Haus in London errichtet. Wie sein Bandkollege Brian May auf seiner Homepage mitteilt, kommt Freddie Mercury nun eine weitere Ehre zuteil. Die Internationale Astronomische Union IAU hat den Asteroiden 17473 nach ihm benannt.
Der Asteroid verfügt einen Durchmesser von zirka 3,5 Kilometer und befindet sich zwischen den Umlaufbahnen der Planeten Mars und Jupiter. Er wurde 1991 entdeckt – dem Todesjahr von Freddie Mercury. Die IAU begründet ihren Entscheid mit Freddies «aussergewöhnlichen Einfluss in der Welt». Gemäss Brian May, selbst promovierter Astrophysiker, ist der Asteroid nicht einfach zu sehen: «Es ist ein dunkles, schlackenartiges Objekt im Weltraum und reflektiert nur 30 Prozent des Lichts. Man benötigt schon ein ziemlich grosses Teleskop, um es zu sehen.»
In wissenschaftlichen Arbeiten wird der Asteroid zukünftig als «17473 Freddiemercury» bezeichnet.
Somit wird Freddie Mercury seinem grossen Hit «Don’t Stop Me Now» gerecht, in dem er singt: «I’m a shooting star leaping through the sky.»
Das könnte dich auch interessieren
Feiern
«Wir sind kein Berghain, das Schwuz ist doch das Wohnzimmer!»
Das Schwuz steht vor grossen Veränderungen. Doch es wurde auch immer gestritten – aktuell geht es darum, dass der queere Club sich an die verändernde Ausgeh-Kultur anpassen muss. Rund ein Drittel der Belegschaft wurde entlassen. Wir haben mit einem Mitarbeiter gesprochen.
Von Sören Kittel
Kultur
Queer
Film
Warum musste LGBTIQ-Aktivist Eric Lembembe sterben?
Im Jahr 2013 wurde der junge Journalist und LGBTIQ-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Er wurde gefoltert und zu Tode geprügelt, weil er schwul war.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Buch
Nobelpreis und Polizeischutz – 150 Jahre Thomas Mann
In seiner Heimat machte er sich viele Feinde, und zu seinem Lebensende kehrte Thomas Mann Deutschland lieber den Rücken. Zum runden Geburtstag des schwulen Schriftstellers aber wird sein Kampf für die Demokratie gross gewürdigt.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Deutschland
Schwul
Buch
Der Schriftsteller Edmund White ist tot
Er zählte zu den bedeutendsten amerikanischen Autoren der Gegenwart
Schwul
Kultur