Frankreich: Zusammenstösse bei Demos für und gegen künstliche Befruchtung
Die soll laut einem Gesetzentwurf künftig auch Lesben offen stehen
Tausende Menschen sind am Wochenende in Frankreich gegen ein geplantes Gesetz auf die Strasse gegangen, das künftig auch lesbischen und alleinstehenden Frauen eine künstliche Befruchtung ermöglichen soll.
In mehreren Städten Frankreichs trafen sie auf Gegendemonstranten, es kam zu Zusammenstössen zwischen beiden Seiten. Der grösste Protestmarsch gegen das geplante Gesetz fand in der 150.000 Einwohner*innen-Stadt Angers im Westen des Landes statt.
Dort folgten 900 Menschen dem Aufruf des rechtskonservativen Bündnisses Manif pour tous, dem Vorbild für die deutsche Demo-für-alle-Bewegung. Bei der Gegendemo wurden laut AFP ähnlich viele Teilnehmer*innen gezählt . Zwischen beiden Gruppen kam es zu Auseinandersetzungen. Die Polizei setzte Tränengas ein, wie ein AFP-Fotograf berichtete. Zwei Menschen wurden festgenommen.
Auch im nordwestfranzösischen Rennes lieferten sich Gegner*innen und Befürworter*innen der Gesetzesinitiative gewaltsame Auseinandersetzungen. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein, als 600 Demonstrant*innen versuchten, die angemeldete Kundgebung von Manif pour tous zu stören, an der sich etwa 250 Menschen beteiligten. Laut Polizei gab es drei Festnahmen.
Umfrage der Woche: Würdest du eine religiöse Person daten?
Demonstriert wurde am Samstag auf Initiative der Manif pour tous auch in Paris, Versailles, Lyon, Dijon, Lille, Bordeaux und Strassburg.
Die Nationalversammlung hatte im letzten Sommer für den Gesetzentwurf der Regierung gestimmt (MANNSCHAFT berichtete). Der Senat berät nun Anfang Februar in zweiter Lesung über das Vorhaben.
Bisher ist die künstliche Befruchtung nur heterosexuellen Paaren erlaubt, die keine Kinder zeugen können. Die Reform war ein grosses Versprechen von Präsident Emmanuel Macron. Daran hagelt es immer wieder Kritik von katholischen Verbänden und Politiker*innen aus dem rechten Spektrum.
In den letzten Jahren haben Oligarchen in dem Umfeld des Kremls ein Spinnennetz von Verbindungen zur ultrakonservativen und Anti-LGBTIQ-Bewegung in Frankreich aufgebaut. Es bestehen Verbindungen zu Russland – von der Anti-Eheöffnungsgruppe Manif Pour Tous über die französischen Christdemokrat*innen bis zur rechtsextremen Umgebung um die Familie Le Pen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN