Frankreich: Zusammenstösse bei Demos für und gegen künstliche Befruchtung
Die soll laut einem Gesetzentwurf künftig auch Lesben offen stehen
Tausende Menschen sind am Wochenende in Frankreich gegen ein geplantes Gesetz auf die Strasse gegangen, das künftig auch lesbischen und alleinstehenden Frauen eine künstliche Befruchtung ermöglichen soll.
In mehreren Städten Frankreichs trafen sie auf Gegendemonstranten, es kam zu Zusammenstössen zwischen beiden Seiten. Der grösste Protestmarsch gegen das geplante Gesetz fand in der 150.000 Einwohner*innen-Stadt Angers im Westen des Landes statt.
Dort folgten 900 Menschen dem Aufruf des rechtskonservativen Bündnisses Manif pour tous, dem Vorbild für die deutsche Demo-für-alle-Bewegung. Bei der Gegendemo wurden laut AFP ähnlich viele Teilnehmer*innen gezählt . Zwischen beiden Gruppen kam es zu Auseinandersetzungen. Die Polizei setzte Tränengas ein, wie ein AFP-Fotograf berichtete. Zwei Menschen wurden festgenommen.
Auch im nordwestfranzösischen Rennes lieferten sich Gegner*innen und Befürworter*innen der Gesetzesinitiative gewaltsame Auseinandersetzungen. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein, als 600 Demonstrant*innen versuchten, die angemeldete Kundgebung von Manif pour tous zu stören, an der sich etwa 250 Menschen beteiligten. Laut Polizei gab es drei Festnahmen.
Umfrage der Woche: Würdest du eine religiöse Person daten?
Demonstriert wurde am Samstag auf Initiative der Manif pour tous auch in Paris, Versailles, Lyon, Dijon, Lille, Bordeaux und Strassburg.
Die Nationalversammlung hatte im letzten Sommer für den Gesetzentwurf der Regierung gestimmt (MANNSCHAFT berichtete). Der Senat berät nun Anfang Februar in zweiter Lesung über das Vorhaben.
Bisher ist die künstliche Befruchtung nur heterosexuellen Paaren erlaubt, die keine Kinder zeugen können. Die Reform war ein grosses Versprechen von Präsident Emmanuel Macron. Daran hagelt es immer wieder Kritik von katholischen Verbänden und Politiker*innen aus dem rechten Spektrum.
In den letzten Jahren haben Oligarchen in dem Umfeld des Kremls ein Spinnennetz von Verbindungen zur ultrakonservativen und Anti-LGBTIQ-Bewegung in Frankreich aufgebaut. Es bestehen Verbindungen zu Russland – von der Anti-Eheöffnungsgruppe Manif Pour Tous über die französischen Christdemokrat*innen bis zur rechtsextremen Umgebung um die Familie Le Pen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole» – Die Sachen mit dem «Loch» und den Souvenirjägern
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno
Deutschland
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: «Schulleitung muss neu besetzt werden»
Berlins umstrittene CDU-Bildungssenatorin kündigt nach massiver Kritik Veränderungen auf mehreren Ebenen fürs neue Schuljahr an. Ein schwuler Lehrer hatte von monatelangem Mobbing berichtet.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Arbeitswelt